☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Corona-Affäre, Berset-Affäre oder doch Medienaffäre?

Publiziert am 27. Januar 2023 von Matthias Zehnder

Die Schweiz hat eine neue Medienaffäre: Aus dem Departement von Alain Berset sollen gleich serienweise Mails ans Verlagshaus Ringier geschickt worden sein.… Weiterlesen

Warum künstliche Intelligenz Schule und Uni besser macht

Publiziert am 20. Januar 2023 von Matthias Zehnder

New York City hat ChatGPT in den Schulen bereits verboten, in Deutschland und der Schweiz beschäftigen sich Politiker mit entsprechenden Vorstössen: Der künstlich intelligente Chat-Bot setzt Lehrpersonen unter Druck.… Weiterlesen

Das Fernsehen ist tot. Oder?

Publiziert am 13. Januar 2023 von Matthias Zehnder

Die britische BBC ist das Mutterschiff aller Radio- und Fernsehstationen und der Inbegriff des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Doch schon bald soll die British Broadcasting Corporation ihren Namen Lügen strafen: Ende des Jahrzehnts will die Organisation ihre traditionellen Radio- und Fernsehsender abschalten.… Weiterlesen

Was die Techniktrends über unsere Sehnsüchte sagen

Publiziert am 6. Januar 2023 von Matthias Zehnder

Zu Beginn des Jahres wiederholt sich immer wieder dasselbe Ritual: Tech-Medien, Magazine und Zeitungen vermelden die Technologietrends des Jahres. Mit ebenso schöner Regelmässigkeit liegen die Prognosen natürlich daneben, schliesslich betreffen sie die Zukunft.… Weiterlesen

Mein Fragebogen 2022

Publiziert am 30. Dezember 2022 von Matthias Zehnder

Wie immer am Ende des Jahres besteht mein letzter Wochenkommentar aus einem Fragebogen, diesmal mit Fragen rund um das Thema Frieden.… Weiterlesen

Die besten Nachrichten des Jahres

Publiziert am 23. Dezember 2022 von Matthias Zehnder

Für viele Medien sind bekanntlich nur schlechte Nachrichten gute Nachrichten. Das gilt ganz besonders im digitalen Raum, wo die Klicks das Mass aller Dinge sind.… Weiterlesen

ChatGPT: KI schlägt Menschen – was heisst das für uns?

Publiziert am 16. Dezember 2022 von Matthias Zehnder

Ein künstlich-intelligenter Chat-Roboter sorgt für Aufsehen: Mit ChatGPT kann man über das Web sprechen wie mit einem Menschen. Die künstliche Intelligenz beantwortet Fragen, schreibt auf Kommando Artikel, Kommentare und Gedichte und weiss alles über die Welt.… Weiterlesen

Warum Identität wichtiger wird als Leistung und was das bedeutet

Publiziert am 9. Dezember 2022 von Matthias Zehnder

Sie kennen diesen Witz sicher: Ein Betrunkener sucht mitten in der Nacht unter einer Strassenlaterne am Boden nach etwas. Ein Polizist fragt ihn, was er da mache.… Weiterlesen

Wozu Kulturjournalismus – und wenn ja: wie?

Publiziert am 2. Dezember 2022 von Matthias Zehnder

Die «Basler Zeitung» hat diese Woche Schlagzeilen gemacht: Die Zeitung baut ihren Kulturteil um. Beobachter sagen, die «BaZ» dampfe die Berichterstattung über die Kultur in Basel ein – die Zeitung selbst spricht von einer Verschiebung der Kultur in den Lokalteil.… Weiterlesen

Die Fussball-Weltmeisterschaften der Doppelmoral

Publiziert am 25. November 2022 von Matthias Zehnder

Natürlich ist rund um die Fussball-WM jetzt auch von Fussball die Rede. Von den vielen Toren der Spanier, von den fehlenden Toren der Deutschen.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …