☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Unschärfe

Publiziert am 6. April 2023 von Matthias Zehnder

Wenn Sie ab und zu mit Ihrem Mobiltelefon fotografieren, kennen Sie das Phänomen bestimmt: Wenn Sie nicht gerade bei schummerigem Licht abdrücken und das Mobiltelefon einigermassen ruhig halten, ist alles auf dem Bild scharf.… Weiterlesen

Das wahre Problem der «fetten Kinder» in der Literatur

Publiziert am 31. März 2023 von Matthias Zehnder

Ist es Kindern und Jugendlichen zumutbar, von «fetten Kindern» zu lesen? «Nein» fand der Londoner Verlag Puffin Books und überarbeitete die Kinderbücher von Roald Dahl.… Weiterlesen

Das Credit Suisse-Debakel aus kommunikativer Sicht

Publiziert am 24. März 2023 von Matthias Zehnder

Ausgerechnet in der Branche, in der es nur um Zahlen geht, bringen Gefühle einen Koloss zum Absturz: Rechnerisch stand die Credit Suisse letzte Woche eigentlich gar nicht so schlecht da.… Weiterlesen

Wann ist ein Foto ein Foto?

Publiziert am 17. März 2023 von Matthias Zehnder

Mobiltelefone sind heute mit Abstand die wichtigsten Fotografier-Apparate. Aber sind sie das wirklich? Was machen die kleinen Geräte genau, wenn sie ein Foto schiessen?… Weiterlesen

KI: Die Menschlichkeit steckt zwischen den Zeilen

Publiziert am 10. März 2023 von Matthias Zehnder

Mit einer Mischung aus Faszination und Entsetzen schauen wir derzeit auf die unglaublichen Leistungen der künstlichen Intelligenz. Chatroboter von Microsoft, Open AI und anderen führen uns mit stupender Sprachkompetenz die Allwissenheit der Computer vor.… Weiterlesen

Wenn sich Wahrheit schlicht nicht lohnt

Publiziert am 3. März 2023 von Matthias Zehnder

In den USA ist ein spektakulärer Rechtsstreit im Gang: Dominion Voting Systems hat den Nachrichtensender «Fox News» auf Schadenersatz wegen Verleumdung verklagt.… Weiterlesen

Im Osten nichts Neues

Publiziert am 24. Februar 2023 von Matthias Zehnder

«Er fiel im Oktober 1918, an einem Tage, der so ruhig und still war an der ganzen Front, dass der Heeresbericht sich nur auf den Satz beschränkte, im Westen sei nichts Neues zu melden.»… Weiterlesen

Warum die Künstliche Intelligenz uns menschlicher macht

Publiziert am 17. Februar 2023 von Matthias Zehnder

Microsoft arbeitet an der Integration der KI in die Suchmaschine Bing. Ich konnte die neue Funktion ausführlich testen: Sie ist erschreckend gut.… Weiterlesen

Warum die Künstliche Intelligenz zum Tod des Internets führen wird

Publiziert am 10. Februar 2023 von Matthias Zehnder

Künstliche Intelligenz soll die Suche im Internet revolutionieren. Microsoft investiert gleich mehrere Milliarden Dollar in die Technik. Die Erwartungen sind riesig.… Weiterlesen

Wirklichkeit

Publiziert am 3. Februar 2023 von Matthias Zehnder

In den Bergen packt mich immer wieder der Anblick dieser urzeitlichen Riesen: Seit Ewigkeiten stehen sie unverrückbar da, überzogen von Schrunden und Rissen, die der Schnee im Winter nur unzulänglich überdeckt.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …