☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Mark Balsiger: «Native Advertising halte ich für eine Seuche, die den Journalismus zerfrisst»

Publiziert am 24. Februar 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Politikberater Mark Balsiger. Er sagt, es sei ein «Jammer, dass es die SRG nicht geschafft hat, SRF4 News einem breiten Publikum bekannt zu machen.»… Weiterlesen

Bettina Hamilton-Irvine: «Gedruckte Zeitungen sind wie Schallplatten»

Publiziert am 18. Februar 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute: Bettina Hamilton-Irvine, Chefin vom Dienst und Co-Leiterin Inland bei der Republik. Sie sagt, die Flut an Nachrichten und der viele Schrott im Internet habe dazu geführt, dass «Medien sehr sorgfältig überlegen müssen, wie sie das Vertrauen ihrer Leserinnen gewinnen und diesen einen Mehrwert bieten können, indem sie filtern, einordnen, vertiefen, erklären.»… Weiterlesen

Andrea Christen: «Journalismus muss mehr erklären»

Publiziert am 11. Februar 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Andrea Christen, Auslandredaktor bei Radio SRF. Er sagt, es sei «beeindruckend», was sich alles aus dem Homeoffice machen lasse: «Wir machen im Homeoffice Dinge, die wir uns vor einem Jahr nicht erträumt hätten.»… Weiterlesen

Martina Süess: «Die Idee vom Faktencheck ist naiv»

Publiziert am 3. Februar 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute: Martina Süess, Literaturwissenschaftlerin, Schauspielerin und Storytelling-Coach. Sie sagt, die goldenen Zeiten von früher gebe es nicht.… Weiterlesen

Dennis Bühler: «Ich bin flexibler, aber einsamer»

Publiziert am 27. Januar 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Dennis Bühler, Bundeshaus- und Medienredaktor der «Republik». Bühler sagt, Twitter sei für ihn beruflich unverzichtbar: «Nirgendwo sonst findet Medienkritik unmittelbarer statt als auf Twitter.»… Weiterlesen

Tina Uhlmann: «Tageszeitungen sind nur noch Attrappen»

Publiziert am 20. Januar 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute: Tina Uhlmann, Journalistin und Verlegerin. Sie sagt, das Internet sei für sie «ein Arbeitsinstrument, kein Lebensraum.»… Weiterlesen

Réda El Arbi: Medienkompetenz ist das Immunsystem gegen Fake News.

Publiziert am 14. Januar 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Réda El Arbi, Blogger, Journalist und Kommunikationsprofi. Er sagt, es gebe heute nicht weniger gute Geschichten, «es gibt nur unheimlich viel mehr schlechten Journalismus.»… Weiterlesen

Nadine A. Brügger: «Ich habe mich Hals über Kopf in den Datenjournalismus verliebt»

Publiziert am 6. Januar 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute: Nadine A. Brügger, Chefin vom Dienst bei der «NZZ». Sie sagt, wir hätten im Journalismus heute zwar «ganz neue Möglichkeiten – allerdings stehen diesen Möglichkeiten auch ganz neue Hürden gegenüber.» … Weiterlesen

Jeremias Schulthess: «Aufwachen, Leute!»

Publiziert am 30. Dezember 2020 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Jeremias Schulthess, Geschäftsführer bei «Fairmedia». Er sagt, die Medienvielfalt gehe massiv zurück und Online-Kanäle verleiteten zur Boulevardisierung.… Weiterlesen

Esther Schneider: «Ich glaube nie nur einem Medium»

Publiziert am 23. Dezember 2020 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute: Esther Schneider, Leiterin der Literaturredaktion von SRF. Sie sagt, sie gebe einem Buch maximal 80 Seiten, «wenn ich es dann immer noch schlecht finde, lege ich es weg.»… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 36

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …