☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Urs Dahinden: «Die gedruckte Zeitung wird zu einem Nischenprodukt für eine kleine Elite»

Publiziert am 7. Dezember 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Urs Dahinden, Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Fachhochschule Graubünden. Er sagt, wichtiger als die Frage, wie lange es noch gedruckte Tageszeitungen gebe sei «die Frage, wie lange wir noch Medien haben, welche uns mit qualitativ hochstehender Information versorgen, unabhängig von der medialen Form».… Weiterlesen

Rafaela Roth: «Guter Journalismus hat etwas Hoffnungsvolles»

Publiziert am 1. Dezember 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Rafaela Roth, Redaktorin im Ressort Hintergrund der «NZZ am Sonntag». Sie sagt, heute sei wohl vieles besser – journalistisch und stilistisch sowieso.… Weiterlesen

Daniel Foppa: «Die Generation ‹Wisch und Weg› ist da unerbittlich»

Publiziert am 24. November 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Daniel Foppa, Produzent der SRF-Radiosendung «Rendez-vous am Mittag». Er sagt, früher habe man um jeden Preis Fehler vermeiden wollen, denn «gedruckt war gedruckt.… Weiterlesen

Camille Roseau: «Fake News unterminieren das Vertrauen in Qualitätsmedien»

Publiziert am 17. November 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Camille Roseau, Co-Marketingleiterin der Wochenzeitung «WOZ» und Co-Präsidentin des Verbands Medien mit Zukunft. Die gebürtige Französin sieht in der Schweizer Medienlandschaft «viele positive Signale, die sich aus der Bedeutungsverschiebung zwischen den Grossen und den Kleinen ergeben».… Weiterlesen

Matthias Ackeret: «Ich bin kein professioneller Medienpessimist»

Publiziert am 10. November 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor des Branchenmagazins «persönlich». Ackeret sagt, die Schweiz habe «eine sehr lebendige Medienszene mit qualitativ hochstehenden Titeln».… Weiterlesen

Claudia Schlup: «Der Umgang mit Fake News ist eine der grossen, globalen Herausforderungen»

Publiziert am 3. November 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Claudia Schlup, Leiterin der Diplomausbildung Journalismus an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern. Sie sagt, sie glaube dass Fake News das Vertrauen zu den «traditionellen Medien» untergraben.… Weiterlesen

Georg Häsler: «Die digitalen Angebote haben vor allem das Publikum befreit»

Publiziert am 27. Oktober 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Georg Häsler, Redaktor für Sicherheitspolitik an der «Neuen Zürcher Zeitung». Er sagt: «Noch immer stehen jeden Tag Journalistinnen und Journalisten auf, die den Zustand des Landes, der Gesellschaft und die Schicksale der Menschen umtreiben.»… Weiterlesen

Anja Knabenhans: «Ich stimme nicht gern in Jammersermons ein»

Publiziert am 20. Oktober 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Anja Knabenhans, Mitbesitzerin und Chefredaktorin des Medienunternehmens Any Working Mom. Auf die Frage, wie lange es noch gedruckte Tageszeitungen gebe, sagt sie: «Keine Ahnung.… Weiterlesen

Christof Gertsch: «Ich sehe so viel Energie, so viele Ideen»

Publiziert am 13. Oktober 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Christof Gertsch, Reporter beim «Magazin». Er sagt, seit Corona reise er weniger und unterhalte sich doch mit mehr Menschen: «Es ist erstaunlich, wie erkenntnisreich ein Zoom/Skype/Google Meet/Telefongespräch sein kann.»… Weiterlesen

Tanja Messerli: «Die Mischung von Wort und Bild wird sich schnell weiterentwickeln»

Publiziert am 6. Oktober 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Tanja Messerli, Geschäftsführerin des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes SBVV. Sie sagt, die grösste Veränderung der Medienwelt sei mit der Internet-Flatrate gekommen, «da wurden News zu Feeds, die von irgendwoher angeschwemmt wurden».… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 36

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …