
Tizian Schöni: «Dort, wo Fake News entstehen, gehen die Medien ihren Aufgaben nicht nach.»
Das 337. Fragebogeninterview, heute mit Tizian Schöni, Chefredaktor des digitalen Stadtmagazins «Wnti». Das Magazin ist als Reaktion auf die Abbaupläne von Tamedia bei Lokalzeitungen wie dem Winterthurer «Landboten» entstanden.… Weiterlesen

Sabine Meyer: «Wir können uns der Veränderung nicht widersetzen.»
Das 336. Fragebogeninterview, heute mit Sabine Meyer, freie Journalistin, Podcasterin und Audio-Biografin. Sie ist mit dem «Beziehungskosmos» eine der erfolgreichsten Podcasterinnen der Schweiz und hört deshalb selbstverständlich Podcasts.… Weiterlesen

Pia Guggenbühl: «Für herausragenden Journalismus wird es immer Platz haben.»
Das 334. Fragebogeninterview, heute mit Pia Guggenbühl, Direktorin des Verlegerverbands Schweizer Medien (VSM). Sie sagt, die Herausforderungen durch «die Rückgänge im Werbemarkt, das veränderte Nutzerverhalten sowie die Dominanz von Big Tech und KI» seien enorm.… Weiterlesen

Alessandra Paone: «Das Ziel der Medien muss die Selbstfinanzierung sein.»
Das 332. Fragebogeninterview, heute mit Alessandra Paone, Mitinhaberin und Co-Chefredaktorin von «OnlineReports». Sie hat zusammen mit Jan Amsler das älteste verlagsunabhängige Onlinemedium der Schweiz übernommen und setzt online vor allem auf Geschriebenes: «Kein Film, Video oder Podcast packt mich so sehr wie ein gut geschriebener Text.… Weiterlesen

Pascal Nufer: «Das gesprochene verdrängt das geschriebene Wort immer häufiger.»
Das 331. Fragebogeninterview, heute mit Pascal Nufer, freier Journalist und Praxisdozent am Institut für angewandte Medienwissenschaft der ZHAW in Winterthur. Er sagt, die Anforderungen an künftige Journalist:innen seien heute «zuallererst technischer Art», von Text über Bild und Audio bis Video.… Weiterlesen