Karina Rierola: «Ich sehe heute eine grössere Vielfalt, trotz Lamento über den angeblichen ‹Mainstream›»
Das 280. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Karina Rierola, Fernsehjournalistin und Leiterin der SRF-Auslandredaktion in Zürich. Sie sagt: «Wir müssen wohl alle – als Eltern, als Lehrkräfte in den Schulen und zuvorderst wir als Profis im News-Business – besser aufzeigen, warum Qualitätsmedien für Gesellschaft, Demokratie und Rechtsstaat wichtig sind.»… Weiterlesen
Damita Pressl: «Textproduktion lässt sich automatisieren. Mit Journalismus hat das nichts zu tun.»
Das 278. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Damita Pressl, Journalistin und Moderatorin bei der NZZ. Sie bedauert, dass viele Journalisten mehr für die Kollegen als für die Zielgruppe produzieren.… Weiterlesen
Roger Aebli: «In ‹Breaking News›-Situationen ist Live-Fernsehen für mich unverzichtbar»
Das 277. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Roger Aebli, Moderator und Produzent der«Tagesschau»-Nebenausgaben von SRF. Er sagt, die Befürchtungen, «dass jeder Journalist zur eierlegenden Wollmilchsau mutieren muss, um zu überleben», habe sich zumindest für ihn nicht bewahrheitet.… Weiterlesen
Fabienne Sennhauser: «Faire Arbeitsbedingungen sind der Schlüssel zu gutem Journalismus»
Das 276. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Fabienne Sennhauser, stellvertretende Chefredaktorin der «Zürichsee-Zeitung», Präsidentin des Zürcher Pressevereins und seit kurzem Co-Präsidentin des Schweizer Journalistenverbands Impressum.… Weiterlesen
Christian von Burg: «Wer immer auf allen Hochzeiten mittanzen will, verzettelt sich.»
Das 275. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Christian von Burg, Wissenschaftsredaktor bei Radio SRF. «Als Wissenschaftsjournalist muss ich nicht mehr jeden Tag eine Sau durchs Dorf treiben.»… Weiterlesen
Rebecca Schüpfer: «Es war noch nie so spannend, diesen Beruf auszuüben»
Das 274. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Rebecca Schüpfer, Chefin Online und Mitglied der Chefredaktion des «Walliser Boten». Sie sagt, das Entwicklungstempo im Journalismus sei sehr viel höher geworden.… Weiterlesen
Jürg Steiner: «Der Journalismus ist nicht besser als die Gesellschaft, in der er stattfindet.»
Das 273. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Jürg Steiner, Mitglied der Geschäfts- und Redaktionsleitung des Berner Onlinemagazins «Hauptstadt». Er sagt, es begeistere ihn «wie toll, respektvoll, hierarchiefrei und lehrreich» die Zusammenarbeit der jungen, technisch versierten Kolleg:innen mit ihm als erfahrenem Oldie sei.… Weiterlesen