☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Der Gulliver-Komplex: Warum die Schweiz sich schwer tut mit Grösse

Publiziert am 9. März 2018 von Matthias Zehnder

Politiker und Medien sind sich einig: Die SRG ist zu gross. Warum das so ist, kann keiner genau erklären. Aber es passt ins Bild: Die Schweizer haben ein Problem mit Grösse.… Weiterlesen

Die fünf Herausforderungen für die SRG

Publiziert am 2. März 2018 von Matthias Zehnder

Geschafft: Die NoBillag-Initiative wird am Sonntag deutlich abgelehnt. Doch die Auseinandersetzungen rund um die SRG werden weitergehen. Dafür sorgen SVP, Initiativkomitee und Gewerbeverband garantiert.… Weiterlesen

Wie wir auf Roboter reagieren sollten

Publiziert am 22. Februar 2018 von Matthias Zehnder

Sie fahren Ski, sie putzen die Stube, sie bauen Autos, sie ersetzen die Kassierer im Supermarkt: Die Roboter sind da. Wie sollen wir darauf reagieren?… Weiterlesen

Warum wir einen neuen Arbeitsbegriff brauchen

Publiziert am 15. Februar 2018 von Matthias Zehnder

Über hundert Jahre nach der Industrialisierung definieren wir Arbeit immer noch als Mühsal und messen sie in Zeit. Dabei ist längst klar: Arbeit hat sich verändert.… Weiterlesen

Was die Schweiz im Innersten zusammenhält

Publiziert am 9. Februar 2018 von Matthias Zehnder

Was ist es, das die Schweiz im Innersten zusammenhält? Ist es die Eisenbahn, das Telefon, der Cervelat? Wilhelm Tell, Winkelried oder Betty Bossi?… Weiterlesen

Nach der Annahme der NoBillag-Initiative. Eine Fiktion.

Publiziert am 2. Februar 2018 von Matthias Zehnder

Heute erzähle ich Ihnen eine Geschichte. Es ist ein Rückblick aus dem Jahr 2019 darauf, was geschah, nachdem im Frühling 2018 das Schweizer Volk die NoBillag-Initiative angenommen hatte.… Weiterlesen

NoBillag geht voll auf Kosten der Alten

Publiziert am 26. Januar 2018 von Matthias Zehnder

Die Jungen schauen nicht viel SRF. Die Jungen sind im Internet. Die Jungen nutzen lieber Youtube und Apps auf dem Handy.… Weiterlesen

Die Sache mit der Wahrheit

Publiziert am 19. Januar 2018 von Matthias Zehnder

Heute müssen wir über die Wahrheit sprechen. Denn die Wahrheit scheint langsam aber sicher über Bord zu gehen. Immer häufiger kommt es nicht darauf an, was wahr ist, sondern welche Sicht sich durchsetzt.… Weiterlesen

Rettet das Radio!

Publiziert am 12. Januar 2018 von Matthias Zehnder

Alle reden von der NoBillag-Initiative – dabei aber meist nur über das Fernsehen. Vom Radio ist selten die Rede. Dabei wären die Konsequenzen einer Annahme der Initiative für das Radio katastrophal.… Weiterlesen

Wie «staatlich» zum Schimpfwort wurde

Publiziert am 5. Januar 2018 von Matthias Zehnder

Heute müssen wir über den Staat sprechen. Oder besser: Über seine Verunglimpfung. Denn das Wort «staatlich» ist zum Schimpfwort geworden. Wer eine Firma als «Staatsfirma» bezeichnet, meint das böse.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …