☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Matthias Daum «Die mediale Fixierung auf Donald Trump verstellt den Blick auf die Folgen seines Tuns.»

Publiziert am 6. März 2019 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview mit Matthias Daum, Leiter des Schweizer Redaktionsbüros der «Zeit», über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Ladina Heimgartner: «Die Finanzierung von professionellem Journalismus muss ein gesellschaftliches Anliegen werden»

Publiziert am 27. Februar 2019 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview mit Ladina Heimgartner, Direktorin Radiotelevisiun Svizra Rumantscha und stellvertretende Generaldirektorin SRG, über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Kurt W. Zimmermann: «Keine Nostalgie, aber das meiste war früher besser»

Publiziert am 20. Februar 2019 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview mit Kurt W. Zimmermann, Chefredaktor von «Der Schweizer Journalist» und Kolumnist, über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Karin Müller: «Es war früher alles langsamer. Viel, viel langsamer. Haben wir deswegen besseres Programm gemacht?»

Publiziert am 13. Februar 2019 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview mit Karin Müller, Chefredaktorin von Telebasel und legendäre DRS3-Moderatorin, über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit Facebook, Twitter, Instagram sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen

Salvador Atasoy: «Manchmal beschleicht mich das Gefühl, wir hadern damit, dass sich Dinge verändern.»

Publiziert am 6. Februar 2019 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview mit Salvador Atasoy, Leiter «Medientalk» auf SRF4 News und Moderator von «Heute Morgen», über seinen persönlichen Mediengebrauch, den Umgang mit Sozialen Medien, das lineare Radio und die Zukunft des Journalismus.… Weiterlesen

Alexandra Stark: «Das Businessmodell ist tot. Trotzdem brauchen wir Journalismus»

Publiziert am 30. Januar 2019 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview mit Alexandra Stark, Reporterin, Studienleiterin und Journalismus-Coach, über ihren persönlichen Mediengebrauch, die sozialen Medien und die Zukunft des Journalismus im Allgemeinen und der Zeitungen im Besonderen.… Weiterlesen

Hannes Hug hält Abstand von sozialen Medien und empfiehlt die Märchen der Gebrüder Grimm zur Lektüre. Auf Papier.

Publiziert am 23. Januar 2019 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview mit Hannes Hug, Moderator, Filmautor und «Focus»-Talker, über seinen persönlichen Mediengebrauch, den Umgang mit Sozialen Medien, das lineare Fernsehen und die Zukunft des Journalismus.… Weiterlesen

Esther Girsberger: «Ich fühle mich heute trotz Fake News viel besser informiert als früher!»

Publiziert am 16. Januar 2019 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview mit Esther Girsberger, einst die erste Chefredaktorin des «Tages-Anzeigers», heute freie Publizistin und Moderatorin, über ihren persönlichen Mediengebrauch, den Umgang mit Handy, Facebook und die Zukunft des Journalismus im Allgemeinen und der Zeitungen im Besonderen.… Weiterlesen

Christof Moser: «Es könnte sein, dass der Wert von unabhängiger und objektivierter Information verloren geht.»

Publiziert am 10. Januar 2019 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview mit Christof Moser, Mitgründer der «Republik», über seinen persönlichen Mediengebrauch, den Umgang mit Handy, Facebook und digitale Assistenten und die Zukunft des Journalismus.… Weiterlesen

Martina Rutschmann: «Bei Zeitschriften und Wochenpublikationen glaube ich ans Papier»

Publiziert am 2. Januar 2019 von Matthias Zehnder

Welches Medium darf bei Dir zum Frühstück nie fehlen?

Das Radio! Und das iPad, auf dem ich diverse ePapers lese.

Im Zweifel lieber Text ohne Bild oder Bild ohne Text?… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt