☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Wie naiv sind Sie – und wie naiv ist die KI?

«In der ersten Halbzeit spielten wir naiv.» Das sagte kürzlich der Trainer des FC Luzern. Seine Defensive wurde vom frischen Angriff des Gegners «richtiggehend vorgeführt».… Weiterlesen

KI-Denkfehler #5: Viele Führungskräfte glauben, es komme auf den Fleiss der Mitarbeiter an.

Viele Führungskräfte glauben, der Fleiss rette Unternehmen. Das ist verständlich, aber gefährlich. Denn Fleissarbeiten sind künftig Sache der KI. Und diese KI steht als Werkzeug grundsätzlich allen Unternehmen zur Verfügung.… Weiterlesen

Sam Altman

Noch vor drei Jahren war er weitgehend unbekannt – heute gehört er zu den wichtigsten Figuren in der US-Technologiebranche: Samuel Harris Altman, 1985 in Chicago geborener Unternehmer, Investor und Softwareentwickler.… Weiterlesen

KI-Denkfehler #4: Viele Führungskräfte glauben, was die KI sagt.

Viele Führungskräfte setzen grosses Vertrauen in die KI und glauben, was die KI sagt. Das ist verständlich – aber gefährlich. Denn KI hat keine Ahnung, was sie sagt – sie ist ein statistischer Papagei.… Weiterlesen

KI-Denkfehler #3: Viele Führungskräfte erwarten von
KI einen Konkurrenzvorteil.

Viele Führungskräfte verbinden mit dem Einsatz von KI einen Konkurrenzvorteil. Das ist verständlich – aber trügerisch. Neue Technologien bringen oft nur in einer frühen Phase echten Vorsprung.… Weiterlesen

Wie die KI das Internet zerstört – willkommen im Zero-Click-Web

Vor zweieinhalb Jahren habe ich hier zum ersten Mal darüber geschrieben, warum und wie die Künstliche Intelligenz das Internet, wie wir es kennen, zerstören könnte.… Weiterlesen

Liebe Politikerinnen und Politiker – mein Appell in Sachen KI

Letzte Woche habe ich an dieser Stelle erklärt, wie die KI die Demokratie gefährdet – weit über Fake News hinaus. Ich habe darauf einige interessante Rückmeldungen erhalten, vielen Dank dafür.… Weiterlesen

Wie die Künstliche Intelligenz die Demokratie gefährdet

Letzte Woche habe ich in Schwerin an der Konferenz der Deutschen Landtagsdirektoren eine Keynote über KI und die Demokratie gehalten. Während der Vorbereitung und bei den Gesprächen mit den Vertretern der Landtage und des Bundestags ist mir aufgefallen, wie schlecht unsere demokratische Gesellschaft auf die Künstliche Intelligenz vorbereitet ist.… Weiterlesen

Digitaler Humanismus

Kein Zweifel: Wir sind alle etwas überfordert von der digitalen Entwicklung und insbesondere vom Tempo, mit dem sich die KI entfaltet.… Weiterlesen

KI-Workshops mit Matthias Zehnder

Ob im Sekretariat oder auf der Chefetage, in der Kommunikationsabteilung oder auf der Redaktion, in der Verwaltung oder in der Schule – wer KI nutzen und Wettbewerbsvorteile generieren will, braucht mehr als nur Schlagworte.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 8

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt