
Sarah Fluck: «Wer kritisch berichtet, riskiert viel – den Job, die Freiheit, manchmal sogar das Leben.»
Das 342. Fragebogeninterview, heute mit Sarah Fluck, Afrika-Korrespondentin von Radio SRF. Sie sagt, X sei für ihre Arbeit als Korrespondentin am wichtigsten: «Dort erfahre ich oft zuerst, was bei politischen Protesten passiert, was der Präsidentensohn wieder von sich gibt oder wo gerade eine spannende Fotoausstellung eröffnet wird.»… Weiterlesen

Yves Kugelmann: «Journalisten sollten nicht zu Influencern verkommen.»
Das 339. Fragebogeninterview, heute mit Yves Kugelmann, Chefredaktor des jüdischen Wochenmagazins «Tachles». Er sagt, die mit Facebook und Instagram, Bluesky und LinkedIn einhergehende Personalisierung sei für Medienschaffende «ein Deal, den jede und jeder bewusst eingehen muss».… Weiterlesen

Elena Stojkova: «Fake News sind en fertige Seich.»
Das 338. Fragebogeninterview, heute mit Elena Stojkova, ab 1. Juli 2025 stellvertretende Chefredaktorin der «Schaffhauser Nachrichten». Sie sagt, sie sei «grundsätzlich immer spät dran»: Sowohl bei Facebook als auch bei Instagram habe sie erst einen Account eröffnet, als die Plattformen schon begannen, «uncool zu werden».… Weiterlesen

Tizian Schöni: «Dort, wo Fake News entstehen, gehen die Medien ihren Aufgaben nicht nach.»
Das 337. Fragebogeninterview, heute mit Tizian Schöni, Chefredaktor des digitalen Stadtmagazins «Wnti». Das Magazin ist als Reaktion auf die Abbaupläne von Tamedia bei Lokalzeitungen wie dem Winterthurer «Landboten» entstanden.… Weiterlesen

Sabine Meyer: «Wir können uns der Veränderung nicht widersetzen.»
Das 336. Fragebogeninterview, heute mit Sabine Meyer, freie Journalistin, Podcasterin und Audio-Biografin. Sie ist mit dem «Beziehungskosmos» eine der erfolgreichsten Podcasterinnen der Schweiz und hört deshalb selbstverständlich Podcasts.… Weiterlesen

Alessandra Paone: «Das Ziel der Medien muss die Selbstfinanzierung sein.»
Das 332. Fragebogeninterview, heute mit Alessandra Paone, Mitinhaberin und Co-Chefredaktorin von «OnlineReports». Sie hat zusammen mit Jan Amsler das älteste verlagsunabhängige Onlinemedium der Schweiz übernommen und setzt online vor allem auf Geschriebenes: «Kein Film, Video oder Podcast packt mich so sehr wie ein gut geschriebener Text.… Weiterlesen