Damita Pressl: «Textproduktion lässt sich automatisieren. Mit Journalismus hat das nichts zu tun.»
Das 278. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Damita Pressl, Journalistin und Moderatorin bei der NZZ. Sie bedauert, dass viele Journalisten mehr für die Kollegen als für die Zielgruppe produzieren.… Weiterlesen
Fabienne Sennhauser: «Faire Arbeitsbedingungen sind der Schlüssel zu gutem Journalismus»
Das 276. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Fabienne Sennhauser, stellvertretende Chefredaktorin der «Zürichsee-Zeitung», Präsidentin des Zürcher Pressevereins und seit kurzem Co-Präsidentin des Schweizer Journalistenverbands Impressum.… Weiterlesen
Christian von Burg: «Wer immer auf allen Hochzeiten mittanzen will, verzettelt sich.»
Das 275. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Christian von Burg, Wissenschaftsredaktor bei Radio SRF. «Als Wissenschaftsjournalist muss ich nicht mehr jeden Tag eine Sau durchs Dorf treiben.»… Weiterlesen
Rebecca Schüpfer: «Es war noch nie so spannend, diesen Beruf auszuüben»
Das 274. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Rebecca Schüpfer, Chefin Online und Mitglied der Chefredaktion des «Walliser Boten». Sie sagt, das Entwicklungstempo im Journalismus sei sehr viel höher geworden.… Weiterlesen
Jürg Steiner: «Der Journalismus ist nicht besser als die Gesellschaft, in der er stattfindet.»
Das 273. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Jürg Steiner, Mitglied der Geschäfts- und Redaktionsleitung des Berner Onlinemagazins «Hauptstadt». Er sagt, es begeistere ihn «wie toll, respektvoll, hierarchiefrei und lehrreich» die Zusammenarbeit der jungen, technisch versierten Kolleg:innen mit ihm als erfahrenem Oldie sei.… Weiterlesen
Ist die KI gut oder schlecht für die Demokratie?
Es ist keine Frage mehr, ob die Künstliche Intelligenz in unser aller Leben Einzug halten wird. Sie ist längst da. Mal versteckt in der Steuerung einer Ampel, der individualisierten Werbung im Internet oder der Betrugsprävention Ihrer Bank, mal offen sichtbar als Chatbot oder Bildergenerator.… Weiterlesen
Stefanie Hablützel: «Mein Wunsch: Mehr Kooperation, weniger Futterneid»
Das 272. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Stefanie Hablützel, freie Journalistin mit Schwerpunkt investigative Recherchen. Sie sagt, sie lese aus digital Zeitungen «meist im Layout, weil es ästhetisch die grössere Freude ist und inhaltlich die bessere Übersicht bietet.»… Weiterlesen
Jonathan Progin: «Es ist problematisch, dass Medien zunehmend abhängig von den Spielregeln grosser Techkonzerne sind.»
Das 269. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Jonathan Progin, Redaktor für Finanzindustrie bei der «Finanz und Wirtschaft». Er sagt, dass neue Medienprojekte heute «zu oft von (macht-)politisch motivierten Geldgeber:innen» abhängen.… Weiterlesen
Fabienne Kinzelmann: «Die Ära der sozialen Medien, wie wir sie kennen, neigt sich dem Ende zu»
Das 268. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Fabienne Kinzelmann, Redaktorin für Internationale Wirtschaft & Internationale Korrespondentin bei der «Handelszeitung». Sie sagt, die sozialen Medien seien nicht mehr sozial: «Statt uns breit zu vernetzen, ziehen wir uns in Echokammern zurück.»… Weiterlesen