Marina Bräm: «Gedruckte Tageszeitungen gibt es noch mindestens so lange wie Vinyl-Schallplatten»
Das 242. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Marina Bräm, Expertin für faktenbasierte Informations- und Designkonzepte. Sie sagt, die «Zentralredaktionen und die brutalen Sparmassnahmen haben ihre negative Wirkung gezeitigt.» Weniger Sorgen mach sie sich um den Nachrichtenkonsum von jungen Menschen. Viele ihrer Studierenden seien «an Hintergrundwissen sehr interessiert sind». Aber: «Reisserische Headlines, schnelle Storys, Themen-Wiederholungen, Polarisierungen, Aufreger und Clickbaiting wirken für viele abstossend.» Junge Medienkonsumenten wünschten sich nebst guten Beiträgen «intelligente Abo-Modelle, Dossiers mit hohem Nutzwert und funktionierende Archive». Apropos