☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Wie christlich hat die Schweiz zu sein?

Publiziert am 26. August 2016 von Matthias Zehnder

CVP-Präsident Gerhard Pfister möchte die Religionsfreiheit in der Schweiz beschränken und eine Diskussion über einen Religionsartikel in der Verfassung anstossen. Pfister sagt: «Die Schweiz ist ein christliches Land.»… Weiterlesen

Die Burka als Ausdruck persönlicher Freiheit

Publiziert am 19. August 2016 von Matthias Zehnder

Die Burka bedroht die Schweiz. Offensichtlich. Anders ist es nicht zu erklären, warum die Anti-Burka-Initiative des Egerkinger Komitees so viel Applaus erhält.… Weiterlesen

Warum die Arbeiterschaft rechts wählt, statt links

Publiziert am 12. August 2016 von Matthias Zehnder

Wie kommt es, dass die Arbeiterschaft, die früher immer links wählte, plötzlich rechts wählt? Der französische Soziologe Didier Eribon gibt dazu in seinem Buch «Rückkehr nach Reims» spannende Antworten.… Weiterlesen

Wie die (digitale) Maschine uns verschluckt

Publiziert am 5. August 2016 von Matthias Zehnder

Es ist die Schlüsselszene in «Modern Times» von Charlie Chaplin: Der Tramp arbeitet in einer Fabrik am Fliessband und wird in die Maschine gezogen.… Weiterlesen

An Stelle einer 1. August-Ansprache: Heimat – eine Utopie

Publiziert am 29. Juli 2016 von Matthias Zehnder

Heimat hat wieder Hochkonjunktur. Das ist am 1. August nicht einfach logisch, sondern Ausdruck einer Blickrichtung: Die Schweiz schaut wieder vermehrt zurück und sehnt sich nach einer intakteren Welt.… Weiterlesen

Nachdenken statt Nachtreten

Publiziert am 22. Juli 2016 von Matthias Zehnder

Trump, Türkei, Terror – was ist nur mit der Menschheit los? Wo führt das hin? Und vor allem: Was sollen wir kleinen Bürger angesichts dieses Weltenlaufs tun?… Weiterlesen

Fünf Gedankenanstösse

Publiziert am 15. Juli 2016 von Matthias Zehnder

Einen eigentlichen Wochenkommentar gibt es heute nicht – der Wochenkommentar macht Sommerpause. Dafür gibt es aktuelle Lesetipps. Heute: fünf Sachbücher – also fünf Gedankenanstösse.… Weiterlesen

Fünf Biografien

Publiziert am 8. Juli 2016 von Matthias Zehnder

Einen eigentlichen Wochenkommentar gibt es heute nicht – der Wochenkommentar macht eine kleine Sommerpause. Dafür gibt es aktuelle Lesetipps. Heute: fünf Biografien.… Weiterlesen

Alle gegen Europa – woher nur kommt diese grosse Wut?

Publiziert am 1. Juli 2016 von Matthias Zehnder

Nach dem beschlossenen Brexit schallt sie einem überall entgegen, in Zeitungsartikeln, Internetkommentaren und in der Beiz: die grosse Wut auf Europa.… Weiterlesen

Aus Europa kann man nicht austreten. Auch England nicht.

Publiziert am 24. Juni 2016 von Matthias Zehnder

Grossbritannien kann zwar aus der EU austreten, aber nicht aus Europa und schon gar nicht aus der Gegenwart. Das ist vielleicht der grosse, der fundamentale Irrtum vieler #Brexit-Befürworter und es ist auch der Irrtum vieler Europa-Ablehner in der Schweiz.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …