☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Ist das Volk wirklich klug? Oder nur langsam?

Publiziert am 26. Februar 2016 von Matthias Zehnder

Als Deutschland am 1. September 1939 Polen überfiel, war Astrid Lindgren 32 Jahre alt, Mutter zweier Kinder und von Beruf Sekretärin.… Weiterlesen

Wie die SVP das Wort Souveränität zum Kampfbegriff macht

Publiziert am 19. Februar 2016 von Matthias Zehnder

Kaum ein Wort hat eine so steile Karriere gemacht in den letzten Jahren wie das Wort Souveränität. Christoph Blocher und die SVP haben das Wort zu einem eigentlichen Kampfbegriff gemacht, zu einem Heiligenschein der Schweiz, den anzutasten ein Frevel wäre.… Weiterlesen

Fetisch Volk. Über die Karriere eines Begriffs bei Somm und Blocher

Publiziert am 12. Februar 2016 von Matthias Zehnder

Sie kennen das: Wer von Atomkraft redet, ist gegenüber AKWs kritisch eingestellt, wer von Kernkraft spricht, sieht kein Problem darin. Auf ähnliche Weise machen die Wörter Volk und Bevölkerung die Position des Sprechers sichtbar: Wer von Bevölkerung redet, meint die Menschen, die in der Schweiz leben, wer vom Volk oder gar vom Schweizervolk redet, meint mehr.… Weiterlesen

Donald Trump, Christoph Blocher und der Gurkensalat

Publiziert am 5. Februar 2016 von Matthias Zehnder

Die beiden Milliardäre haben eine interessante Gemeinsamkeit: Donald Trump und Christoph Blocher übergiessen die Eliten ihrer Länder mit Spott und Häme.… Weiterlesen

Vater-Sohn-Gespräch über die Durchsetzungsinitiative

Publiziert am 29. Januar 2016 von Matthias Zehnder

Papa, was will die Durchsetzungsinitiative durchsetzen?

Den Volkswillen. Das gibt sie zumindest vor.

Warum sagst Du, dass sie das nur vorgibt?… Weiterlesen

Roboter machen uns zu Menschen. Vielleicht.

Publiziert am 22. Januar 2016 von Matthias Zehnder

Die Roboter kommen. Zumindest nehmen sie am Weltwirtschaftsforum WEF in Davos einen grossen Platz in den Agenden der Wichtigen und der Mächtigen dieser Welt ein.… Weiterlesen

Das Problem des Werteverlusts

Publiziert am 15. Januar 2016 von Matthias Zehnder

Nach den Vorfällen in Köln war in den letzten Tagen immer wieder die Rede davon, dass das Scheitern der Integration von Flüchtlingen und Migranten in unseren Wertekanon die Ursache dafür sei.… Weiterlesen

Viel Glück?

Publiziert am 8. Januar 2016 von Matthias Zehnder

Viel Glück im Neuen Jahr! Sicher sind Sie in den letzten Tagen diesem Wunsch auch dutzende Male begegnet, auf Karten mit allerlei Glücksymbolen, ausgesprochen von Freunden über einem perlenden Glas Champagner, in Zeitungen und Zeitschriften.… Weiterlesen

Das Wichtigste

Publiziert am 30. Dezember 2015 von Matthias Zehnder

Es ist die Saison der Jahresrückblicke. Die Medien zeigen die heftigsten Unwetter, die besten Fussballer und die einflussreichsten Politiker oder überhaupt die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2015.… Weiterlesen

Ein kleiner Weihnachtskommentar

Publiziert am 23. Dezember 2015 von Matthias Zehnder

Die Bilder und Berichte über syrische Flüchtlinge erinnern mich seit Tagen immer wieder an die Weihnachtsgeschichte. Erst hat mich das irritiert.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …