☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Nach Schweizerhalle – vor der Atomausstiegsabstimmung

Publiziert am 4. November 2016 von Matthias Zehnder

«Tschernobâle» titelte diese Woche die NZZ über einem Rückblick auf die Brandkatastrophe in Schweizerhalle vor 30 Jahren. Die Zeitung bringt damit den Chemieunfall unfreiwillig mit der Atomausstiegsfrage in Verbindung.… Weiterlesen

Warum Basel vielleicht gar nicht links ist

Publiziert am 28. Oktober 2016 von Matthias Zehnder

Basel hat gewählt. «Rot-Grün so stark wie nie» titelte die bzBasel und titelte über dem Artikel, der von bürgerlichen Viererticket handelte, mit «#schiffbruch».… Weiterlesen

Zur Ehrenrettung der Bürokratie

Publiziert am 21. Oktober 2016 von Matthias Zehnder

Die Politik hat ein Lieblingsschimpfwort: Bürokratie. Bürgerliche Parteien rufen zum Bürokratieabbau auf, wettern gegen Beamte und gegen die Verwaltung. Jedem Stimmbürger muss klarwerden: Die Bürokratie ist des Teufels.… Weiterlesen

Fünf Lebensbilder an Stelle eines Wochenkommentars

Publiziert am 14. Oktober 2016 von Matthias Zehnder

Einen eigentlichen Wochenkommentar gibt es heute nicht – der Wochenkommentar macht Herbstpause. Dafür gibt es aktuelle Lesetipps. Heute: fünf Biografien – also fünf höchst anregende Lebensbilder.… Weiterlesen

Fünf Gedankenanstösse im Herbst

Publiziert am 7. Oktober 2016 von Matthias Zehnder

Einen eigentlichen Wochenkommentar gibt es heute nicht – der Wochenkommentar macht Herbstpause. Dafür gibt es aktuelle Lesetipps. Heute: fünf Sachbücher – also fünf höchst anregende Gedankenanstösse.… Weiterlesen

Kleine Schweiz – was nun?

Publiziert am 30. September 2016 von Matthias Zehnder

Liebe macht blind. Auch Heimatliebe. Und sie macht aus einem Zwerg einen Elefanten. Deshalb röhrt es von rechts, die Schweiz sei auf die Welt nicht angewiesen.… Weiterlesen

Warum Mofas gefährlicher sind als Terroristen

Publiziert am 23. September 2016 von Matthias Zehnder

Basel hat diese Woche Schlagzeilen gemacht: Ein mutmasslicher Dschihad-Rückkehrer sitzt in Basler Ausschaffungshaft – und könnte bald frei kommen. Die Fernsehsendung «Rundschau» hat darüber berichtet und die halbe Schweiz hat sich darüber empört.… Weiterlesen

Wie der Nationalrat Schweizermacher spielt

Publiziert am 16. September 2016 von Matthias Zehnder

Diese Woche hat der Nationalrat das revidierte Ausländergesetz beschlossen und eine Verpflichtung zur Integration ins Gesetz geschrieben. In der Debatte wurde deutlich: Vor allem der SVP geht es nicht um Integration, also um das Eingliedern, sondern um Assimilation, also um das Angleichen, das Anpassen an das Hiesige, Schweizerische.… Weiterlesen

Wie die Ökonomie zur Religion wurde

Publiziert am 9. September 2016 von Matthias Zehnder

Die Politik, ja unsere ganze Gesellschaft, ist durch und durch ökonomisiert: Das bedeutet, dass es nur noch einen Massstab gibt, der an Projekte, Vorhaben, Ideen angelegt wird: den ökonomischen.… Weiterlesen

Die Politik macht Lügen lange Beine

Publiziert am 2. September 2016 von Matthias Zehnder

Donald Trump beweist derzeit in Amerika: Es ist möglich, völlig faktenfrei Politik zu machen. Er lügt, dass sich die Balken biegen – und holt damit Applaus.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …