☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Die ganze Wahrheit über die Lüge

Publiziert am 24. März 2017 von Matthias Zehnder

CNN hat diese Woche zum ersten Mal Donald Trump seiner vielen Lügen und Fake News wegen als «Fake President» bezeichnet. Trotzdem ist es erstaunlich, dass Trump (und nicht nur er) mit seinen Lügen davonkommt.… Weiterlesen

Warum Gegenpropaganda nicht gegen Propaganda hilft

Publiziert am 17. März 2017 von Matthias Zehnder

Der «Blick» hat die Türken in der Schweiz aufgefordert, «Nein» zum türkischen Verfassungsreferendum zu stimmen. Die Zürcher, die Deutschen und die Niederländer haben Reden türkischer Politiker unterbunden.… Weiterlesen

Wovor James Bond sich fürchtet

Publiziert am 10. März 2017 von Matthias Zehnder

2018 wird wohl der nächste James Bond-Film in die Kinos kommen. Seit der Premiere von «Spectre», dem bisher letzten Bond-Abenteuer, im Oktober 2015 fragen sich Hochglanzmagazine auf der ganzen Welt, wer den neuen Bond spielen wird.… Weiterlesen

Ein Ausweg für narzisstische Politiker

Publiziert am 3. März 2017 von Matthias Zehnder

Donald Trump gilt als Narzisst. Aber was heisst das genau? Was würde es bedeuten, wenn es tatsächlich so wäre? Diese Woche zeige ich Ihnen, wie verheerend sich Narzissmus auf Politiker auswirkt.… Weiterlesen

Wilhelm Tell und der Egoismus

Publiziert am 24. Februar 2017 von Matthias Zehnder

Der Slogan von Donald Trump heisst «America first!», bei Marine Le Pen heisst es «La France d’abord!» und die Auns trompetet «Zuerst die Schweiz!».… Weiterlesen

Wie moderne Zeitdiebe Sie beklauen

Publiziert am 17. Februar 2017 von Matthias Zehnder

Was ist das Wertvollste, was Sie haben? Es ist Ihre Zeit. Jede Sekunde ist einzigartig. Warum verwenden wir dann so viel Zeit damit, uns über Donald Trump, unnötige Pushmeldungen auf dem Handy und störende Werbung zu ärgern?… Weiterlesen

Warum Rechtskonservative Zulauf haben

Publiziert am 10. Februar 2017 von Matthias Zehnder

Sie sind im Hoch: Rechtskonservative, die ihr Land mit harter Hand zurück in die Vergangenheit führen wollen. Donald Trump tut es schon in den USA, Marine LePen will es in Frankreich, Frauke Petry in Deutschland, Heinz-Christian Strache in Österreich.… Weiterlesen

Als das Auto verboten wurde

Publiziert am 3. Februar 2017 von Matthias Zehnder

Diese Woche blicken wir vom Jahr 2032 aus in die Vergangenheit, zurück auf die Zeit, als die Menschen realisierten, wie gefährlich Verbrennungsmotoren sind und die Autos verboten.… Weiterlesen

140 Zeichen zwischen Hass und Halleluja

Publiziert am 27. Januar 2017 von Matthias Zehnder

Er ist der Twitter-Präsident: Mit wütenden Kurzbotschaften hat sich Donald Trump ins Weisse Haus geschrieben. Jetzt organisiert sich ausgerechnet auf Twitter die Opposition gegen den Rechtspopulisten: Künstler und Wissenschaftler nutzen das Medium mit den kurzen Botschaften ebenfalls.… Weiterlesen

Warum für die Einbürgerung der Wille genügen sollte

Publiziert am 20. Januar 2017 von Matthias Zehnder

Die Schweiz steht nicht zu ihren Kindern: Selbst die Enkel von Einwanderern müssen hohe Hürden überwinden, um den Schweizer Pass zu erlangen.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …