☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Mein Fragebogen 2019

Publiziert am 20. Dezember 2019 von Matthias Zehnder

Wie immer am Ende des Jahres besteht mein letzter Wochenkommentar vor Weihnachten aus einem Fragebogen, diesmal mit Fragen rund um das Thema Umwelt und Klima.… Weiterlesen

Der perfekte Mensch

Publiziert am 13. Dezember 2019 von Matthias Zehnder

Bis jetzt hat sich der Mensch immer vom Affen abgegrenzt: Der Mensch ist das Tier ohne Fell, das denken kann, das Feuer beherrscht und Hemmungen hat.… Weiterlesen

Plädoyer fürs Bücherlesen

Publiziert am 6. Dezember 2019 von Matthias Zehnder

Schweizer Kinder lesen immer schlechter. Das ist eines der Resultate der Pisa-Studie. Überraschend daran ist eigentlich nur, dass das immer noch überrascht.… Weiterlesen

Roboter erobern den Journalismus – aber anders, als Sie denken

Publiziert am 29. November 2019 von Matthias Zehnder

Über 2000 Meldungen hat die Nachrichtenagentur sda am Sonntag der Eidgenössischen Wahlen abgesetzt – geschrieben von einem Computer. «Robojournalismus» heisst dieses Genre.… Weiterlesen

Die digitale Kränkung

Publiziert am 22. November 2019 von Matthias Zehnder

Mein neues Buch ist da: «Die digitale Kränkung» handelt von der Ersetzbarkeit des Menschen durch Computer und Roboter. In immer mehr Bereichen müssen wir uns vom Computer geschlagen geben: Schach, Gehirnoperationen, Einparken – der Computer kann es besser.… Weiterlesen

Die Schweiz ist stabil – und deshalb verkrustet

Publiziert am 15. November 2019 von Matthias Zehnder

Die Schweiz hat die stabilste Regierung der Welt und ist stolz darauf. Warum eigentlich? Stabilität gibt Sicherheit – zu viel Stabilität führt zu Verkrustung und Erstarrung.… Weiterlesen

Das Problem Geschichtsvergessenheit

Publiziert am 8. November 2019 von Matthias Zehnder

In seiner Büchnerpreis-Rede hat Schriftsteller Lukas Bärfuss Deutschland kritisiert, weil das Land nie wirklich entnatifiziert worden sei. So mancher Schweizer Beobachter reagierte darauf erfreut bis erleichtert: Bärfuss kritisierte Deutschland.… Weiterlesen

Die schweigende Mehrheit

Publiziert am 31. Oktober 2019 von Matthias Zehnder

Diese Woche habe ich in Reinach eine Podiumsdiskussion über Mobbing, Rassismus und Gewalt auf dem Pausenplatz moderiert. Dabei hat Urs Urech, der Experte auf dem Podium, einen Satz gesagt, der mir seither nicht mehr aus dem Kopf geht.… Weiterlesen

Sind die Medien schuld an der grünen Welle?

Publiziert am 25. Oktober 2019 von Matthias Zehnder

Für einmal waren sich diese Woche Exponenten von SP, SVP und FDP einig: An der grünen Welle sind die Medien schuld.… Weiterlesen

Das Problem der Nachrichten-Abstinenz

Publiziert am 18. Oktober 2019 von Matthias Zehnder

Immer mehr Menschen in der Schweiz konsumieren keinerlei Nachrichten mehr. Zu diesem Schluss kommt das neuste Jahrbuch «Qualität der Medien». Mehr als ein Drittel der Schweizer insgesamt und sogar mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen gehört heute zu den so genannten «News-Deprivierten».… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …