☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Sommergedanken: Osten – der Aufbruch

Publiziert am 4. Juli 2025 von Matthias Zehnder

Jeden Morgen um sechs Uhr halte ich auf meiner Joggingrunde über Basel kurz inne und mache ein Foto. Im Winter ist es tiefschwarze Nacht auf dem Bild.… Weiterlesen

Von Goebbels zu Google? Die algorithmische Gleichschaltung der Medien

Publiziert am 27. Juni 2025 von Matthias Zehnder

Letzte Woche habe ich Ihnen Sebastian Haffner in Erinnerung gerufen. Anhand von fünf Punkten aus seiner Autobiografie habe ich gezeigt, wie sich der Nationalsozialismus durchsetzen konnte – und warum diese Mechanismen auch unsere Gegenwart prägen, besonders im Medienbereich.… Weiterlesen

Die Faszination des Widerlichen: Anmerkungen zu Sebastian Haffner

Publiziert am 20. Juni 2025 von Matthias Zehnder

Diese Woche habe ich «Abschied» vorgestellt, einen frühen Roman von Sebastian Haffner – ein zartes, melancholisches Buch. Beim Lesen habe ich auch wieder zu seiner Autobiografie gegriffen: «Geschichte eines Deutschen – die Erinnerungen 1914 – 1933».… Weiterlesen

Mehr Google, weniger Schweiz: Was sind uns Medien wert?

Publiziert am 13. Juni 2025 von Matthias Zehnder

Diese Woche hat der Nationalrat, also die grosse Kammer des eidgenössischen Parlaments, die Halbierungsinitiative beraten. Das Volksbegehren verlangt eine starke Reduktion der Empfangsgebühren für das öffentlich-rechtliche Radio und Fernsehen in der Schweiz.… Weiterlesen

Wie die KI das Internet zerstört – willkommen im Zero-Click-Web

Publiziert am 6. Juni 2025 von Matthias Zehnder

Vor zweieinhalb Jahren habe ich hier zum ersten Mal darüber geschrieben, warum und wie die Künstliche Intelligenz das Internet, wie wir es kennen, zerstören könnte.… Weiterlesen

Liebe Politikerinnen und Politiker – mein Appell in Sachen KI

Publiziert am 30. Mai 2025 von Matthias Zehnder

Letzte Woche habe ich an dieser Stelle erklärt, wie die KI die Demokratie gefährdet – weit über Fake News hinaus. Ich habe darauf einige interessante Rückmeldungen erhalten, vielen Dank dafür.… Weiterlesen

Wie die Künstliche Intelligenz die Demokratie gefährdet

Publiziert am 23. Mai 2025 von Matthias Zehnder

Letzte Woche habe ich in Schwerin an der Konferenz der Deutschen Landtagsdirektoren eine Keynote über KI und die Demokratie gehalten. Während der Vorbereitung und bei den Gesprächen mit den Vertretern der Landtage und des Bundestags ist mir aufgefallen, wie schlecht unsere demokratische Gesellschaft auf die Künstliche Intelligenz vorbereitet ist.… Weiterlesen

Eurovision Song Contest: Voyage ins Post-Ironische

Publiziert am 16. Mai 2025 von Matthias Zehnder

«Mes yeux candides découvrent le monde d’une façon naïve à faire confondre les démons de la nuit.» Also etwa: «Meine unschuldigen Augen entdecken die Welt auf eine so naive Weise, dass es die Dämonen der Nacht verwirrt.»… Weiterlesen

Sprache und Denken Vol 2: Warum Sprache so wichtig ist

Publiziert am 9. Mai 2025 von Matthias Zehnder

Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen Sprache und Denken – und das ist eine schlechte Nachricht, denn es steht nicht gut um die Sprachkompetenz.… Weiterlesen

Die Sprache beeinflusst das Denken – oha!

Publiziert am 2. Mai 2025 von Matthias Zehnder

Etwa 7000 Sprachen gibt es auf der Welt. Viele davon funktionieren ganz anders als Deutsch und Englisch. Sie haben nicht nur andere Grammatiken, ihre Sprecherinnen und Sprecher haben auch andere Vorstellungen von Zeit und Raum, von Farben oder Gerüchen als wir.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 52

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Kommentare werden geladen …