☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Eurovision Song Contest: Voyage ins Post-Ironische

Publiziert am 16. Mai 2025 von Matthias Zehnder

«Mes yeux candides découvrent le monde d’une façon naïve à faire confondre les démons de la nuit.» Also etwa: «Meine unschuldigen Augen entdecken die Welt auf eine so naive Weise, dass es die Dämonen der Nacht verwirrt.»… Weiterlesen

Sprache und Denken Vol 2: Warum Sprache so wichtig ist

Publiziert am 9. Mai 2025 von Matthias Zehnder

Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen Sprache und Denken – und das ist eine schlechte Nachricht, denn es steht nicht gut um die Sprachkompetenz.… Weiterlesen

Die Sprache beeinflusst das Denken – oha!

Publiziert am 2. Mai 2025 von Matthias Zehnder

Etwa 7000 Sprachen gibt es auf der Welt. Viele davon funktionieren ganz anders als Deutsch und Englisch. Sie haben nicht nur andere Grammatiken, ihre Sprecherinnen und Sprecher haben auch andere Vorstellungen von Zeit und Raum, von Farben oder Gerüchen als wir.… Weiterlesen

Vielleicht kennt der Himmel doch Günstlinge

Publiziert am 25. April 2025 von Matthias Zehnder

Diese Zeilen schreibe ich unter der gleissenden Sonne von Südfrankreich, im Schatten von Pinien, die sich gegen einen scharfen Mistral stemmen.… Weiterlesen

Digitale Souveränität: Ist der Zug schon abgefahren?

Publiziert am 17. April 2025 von Matthias Zehnder

Letzte Woche habe ich an dieser Stelle zu mehr digitaler Souveränität in Europa aufgerufen und dafür viel Zustimmung erhalten. «Absolut korrekt», schreibt zum Beispiel MikeEnough auf YouTube.… Weiterlesen

Warum es Zeit ist für (etwas) digitale Souveränität in Europa

Publiziert am 11. April 2025 von Matthias Zehnder

Was war das für eine Woche! Zuerst lancierte Präsident Donald Trump ein unausgegorenes Paket mit gigantischen Zöllen. Das war so unüberlegt, dass er zum Beispiel eine Inselgruppe besteuern wollte, die hauptsächlich von Pinguinen bewohnt wird.… Weiterlesen

Elon Musk, Donald Trump und der Staat als Firma

Publiziert am 4. April 2025 von Matthias Zehnder

In der vergangenen Woche haben wir an dieser Stelle gemeinsam über die Rolle von Elon Musk im amerikanischen Staat nachgedacht: Der reichste Mann der Welt fuhrwerkt ohne demokratisches Mandat mit der Kettensäge durch die Bundesverwaltung und fördert dabei ganz ungeniert seine eigenen Interessen.… Weiterlesen

Elon Musk, der Staat und das grosse Missverständnis

Publiziert am 28. März 2025 von Matthias Zehnder

Ich verfolge Elon Musk seit Jahren als Tech-Journalist und als Weltraum-Enthusiast. Als er 2022 Twitter übernahm, war ich gespannt darauf, ob er der Medienbranche neue Impulse verleihen könnte.… Weiterlesen

Politiker, Wahrheit und Lügen Vol 2 – Reaktionen

Publiziert am 21. März 2025 von Matthias Zehnder

Was hat Politik mit Wahrheit zu tun? Über diese Frage haben wir hier letzte Woche nachgedacht. Die vorläufige Antwort: Wenig, denn Politik handelt von der Zukunft, von einer möglichen, wünschbaren oder drohenden künftigen Welt.… Weiterlesen

Warum Politiker es nicht mit der Wahrheit haben

Publiziert am 14. März 2025 von Matthias Zehnder

US-Vizepräsident J.D. Vance sagt, Joe Biden habe die amerikanische Wirtschaft ins Verderben geführt. Das ist eine gewagte Behauptung, denn sie lässt sich rasch überprüfen: Das Gegenteil ist der Fall.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …