Christina Neuhaus: «Ein guter Text darf auch 30’000 Zeichen und noch länger sein»
Das Fragebogeninterview mit Christina Neuhaus, Chefredaktorin von «NZZ Folio», über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
Isabelle Jacobi: «Die Medienfreiheit ist schneller weg als wir denken.»
Das Fragebogeninterview mit Isabelle Jacobi, USA-Korrespondentin für Radio SRF in Washington, über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
Marco Greiner: «Wieviel News muss man gelesen haben, um ein guter Staatsbürger zu sein?»
Das Fragebogeninterview mit Marco Greiner, Vizestaatsschreiber und Regierungssprecher des Kantons Basel-Stadt, über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
Patrick Marcolli: «Gedruckte Tageszeitungen gibt es noch länger, als wir heute denken»
Patrick Marcolli: «Gedruckte Tageszeitungen gibt es noch länger, als wir heute denken»
Das Fragebogeninterview mit Patrick Marcolli, Chefredaktor der Basler «bz», über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
Elisabeth Pestalozzi: «Ich nehme die Qualitätsunterschiede von Medien heute deutlicher wahr»
Das Fragebogeninterview mit Elisabeth Pestalozzi, Kommunikationsleiterin der Christoph Merian Stiftung CMS, über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
Daniel Puntas Bernet: «Ausgeruhte Artikel ein paar Tage später sind erhellender und nachhaltiger»
Das Fragebogeninterview mit Daniel Puntas Bernet, Chefredaktor «Reportagen», über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
Peter Bertschi: «Fake News sind ein Risiko, weil sie den Ruf des Journalismus in Gefahr bringen.»
Das Fragebogeninterview mit Peter Bertschi, ehemals stv. Chefredaktor Radio SRF, heute pensioniert, über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen