☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Wie viel Medienschutz braucht unsere Jugend?

Diese Woche hat der Nationalrat mit den Beratungen zum Bundesgesetz für «Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele» begonnen. Die Ratslinke unterstützt das Gesetz und will künftig Jugendliche besser vor ungeeigneten Inhalten in Games und Streamingangeboten schützen. Die SVP findet das Gesetz unnötig, beeilt sich aber zu versichern, dass sie nur gegen das Gesetz sei, nicht gegen den Jugendschutz. Ja, was jetzt? Braucht unsere Jugend Schutz? Braucht es dazu ein Gesetz? Einig sind sich die Räte, dass die Eltern viel

Barbara Lüthi: «In China habe ich gelernt, dass Propaganda funktioniert, sie muss nicht einmal perfekt sein»

Das Fragebogeninterview mit Barbara Lüthi, Moderatorin des«Club» auf SRF und langjährige Chinakorrespondentin, über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz. Sie sagt, dass Korrespondenten die Übersetzungsarbeit leisten, die es braucht, um das Interessen an Auslandthemen zu generieren. Sie habe «in China und Südostasien erlebt, dass eine Demokratie ohne unabhängigen, professionellen Journalismus nicht möglich ist.» Der Journalismus stecke nicht in einer grundsätzlichen Krise. «Das Wegfallen der alten Geschäftsmodelle ist

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt