☰
Wochenkommentar -& mehr von Matthias Zehnder
Von Michael Ende stammt die wunderbare Frage: «Was tun die Personen in einem Buch, wenn es niemand liest?» Ich habe die Frage vor vielen Jahren in seinem «Zettelkasten»-Buch gefunden; seither spuckt sie in meinem Kopf herum.… Weiterlesen
Letzte Woche habe ich unseren Gartentisch neu gestrichen. Er hatte es nötig. Als Unterlage habe ich eine alte Ausgabe der «Zeit» verwendet.… Weiterlesen
2025 feiert die Schweiz offiziell ihren 734. Geburtstag – seit 1291, heisst es, besteht die Eidgenossenschaft. Das ist natürlich Mumpitz. Die Schweiz, wie wir sie heute kennen, gibt es erst seit 1848.… Weiterlesen
Jeden Morgen um sechs Uhr halte ich auf meiner Joggingrunde über Basel kurz inne und mache ein Foto. Ich befinde mich auf dem Bruderholz, dem Hügel südlich der Stadt – mein Blick geht nach Norden.… Weiterlesen
Im Sommer verwandelt sich die Sonne am Mittag in jenen Feuerball, der sie tatsächlich ist: Um 13 Uhr Sommerzeit steht sie genau im Süden.… Weiterlesen
Wenn am Abend im Westen die untergehende Sonne den Himmel entzündet und in allen Rottönen zum Leuchten bringt, entflammen auch unsere Herzen: Es gibt nichts Schöneres.… Weiterlesen
Diese Zeilen schreibe ich unter der gleissenden Sonne von Südfrankreich, im Schatten von Pinien, die sich gegen einen scharfen Mistral stemmen.… Weiterlesen
Es war ein Erdbeben für die Schweiz. Registriert wurde es nicht auf der Richterskala, aber in den Medien: Am vergangenen Wochenende wurde klar, dass die grossen Schweizer Medienhäuser dem Zeitungs- und Zeitschriftendruck den Stecker ziehen.… Weiterlesen
Wie immer am Ende des Jahres besteht mein letzter Wochenkommentar aus einem Fragebogen, diesmal mit Fragen rund um das Thema Hoffnung.… Weiterlesen
Vor 63 Jahren streikten die Schauspieler und Drehbuchautoren in Hollywood zum letzten Mal gemeinsam. Jetzt haben sie die Arbeit wieder niedergelegt.… Weiterlesen