☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Kleine Schweiz – was nun?

Liebe macht blind. Auch Heimatliebe. Und sie macht aus einem Zwerg einen Elefanten. Deshalb röhrt es von rechts, die Schweiz sei auf die Welt nicht angewiesen.… Weiterlesen

Wie der Nationalrat Schweizermacher spielt

Diese Woche hat der Nationalrat das revidierte Ausländergesetz beschlossen und eine Verpflichtung zur Integration ins Gesetz geschrieben. In der Debatte wurde deutlich: Vor allem der SVP geht es nicht um Integration, also um das Eingliedern, sondern um Assimilation, also um das Angleichen, das Anpassen an das Hiesige, Schweizerische.… Weiterlesen

An Stelle einer 1. August-Ansprache: Heimat – eine Utopie

Heimat hat wieder Hochkonjunktur. Das ist am 1. August nicht einfach logisch, sondern Ausdruck einer Blickrichtung: Die Schweiz schaut wieder vermehrt zurück und sehnt sich nach einer intakteren Welt.… Weiterlesen

Aus Europa kann man nicht austreten. Auch England nicht.

Grossbritannien kann zwar aus der EU austreten, aber nicht aus Europa und schon gar nicht aus der Gegenwart. Das ist vielleicht der grosse, der fundamentale Irrtum vieler #Brexit-Befürworter und es ist auch der Irrtum vieler Europa-Ablehner in der Schweiz.… Weiterlesen

Fetisch Volk. Über die Karriere eines Begriffs bei Somm und Blocher

Sie kennen das: Wer von Atomkraft redet, ist gegenüber AKWs kritisch eingestellt, wer von Kernkraft spricht, sieht kein Problem darin. Auf ähnliche Weise machen die Wörter Volk und Bevölkerung die Position des Sprechers sichtbar: Wer von Bevölkerung redet, meint die Menschen, die in der Schweiz leben, wer vom Volk oder gar vom Schweizervolk redet, meint mehr.… Weiterlesen

Vater-Sohn-Gespräch über die Durchsetzungsinitiative

Papa, was will die Durchsetzungsinitiative durchsetzen?

Den Volkswillen. Das gibt sie zumindest vor.

Warum sagst Du, dass sie das nur vorgibt?… Weiterlesen

Potz Heimatland

Nachdem sich der Pulverdampf des ersten August etwas verzogen hat und wir die Reden und Raketen überstanden haben, ist es Zeit, ohne Höhenfeuerhitze über einige Aspekte von Heimat und Heimatland nachzudenken.… Weiterlesen

Am 1. August…

…1386 eröffnet der Tod von Herzog Leopold von Österreich, der in der Schlacht von Sempach gefallen ist, Basel die Möglichkeit, die Reichsvogtei Grossbasel zu erwerben und die Herrschaft über das Kleinbasel zu übernehmen.… Weiterlesen

Ohne Europa gibt es keine Schweiz

Fast wäre es diese Woche im Nationalrat wieder einmal zu einer Europadebatte gekommen. Der Anlass: Im Nationalrat ist eine Motion von SVP-Nationalrat Lukas Reimann traktandiert, der vom Bundesrat fordert, das Beitrittsgesuch vom 22.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …