Leben digital (Übersicht)
KI-Denkfehler #9: Viele Führungskräfte glauben, KI sei objektiv
Verständlich, aber falsch. Maschinen wirken vielleicht unbestechlich. Sie rechnen nüchtern, sie kennen keine Gefühle, keine Interessen und keine Eitelkeiten. Wer könnte also besser geeignet sein, faire und objektive Entscheidungen zu treffen, als eine computerbasierte Künstliche Intelligenz?… Weiterlesen
KI-Denkfehler #5: Viele Führungskräfte glauben, es komme auf den Fleiss der Mitarbeiter an.
Viele Führungskräfte glauben, der Fleiss rette Unternehmen. Das ist verständlich, aber gefährlich. Denn Fleissarbeiten sind künftig Sache der KI. Und diese KI steht als Werkzeug grundsätzlich allen Unternehmen zur Verfügung.… Weiterlesen
Das grosse Gespräch mit «SiliconStories» über KI und Demokratie
Die Spaltung der Gesellschaft, die Rolle sozialer Medien, den Informationsverlust durch KI – Verantwortung, Wahrnehmung und die Macht der Sprache – dazu hat mich in einem ausführlichen Gespräch Viktor Fink von «SiliconStories» befragt.… Weiterlesen
«Da die Bilder extrem realistisch aussehen, spielt ihre eigentliche Unechtheit keine Rolle.»
In einem Vorstoss will Nina Fehr Düsel (SVP, ZH) den Bundesrat damit beauftragen, gegen Nudify-Apps vorzugehen. Das sind KI-Anwendungen, die es auf sehr simple Weise ermöglichen, aus jedem Bild ein Nacktbild zu machen, also eine Person virtuell zu entkleiden.… Weiterlesen