☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Mord und Wohlgefühl: Warum Fernsehkrimis so erfolgreich sind

Publiziert am 20. Oktober 2017 von Matthias Zehnder

Die Lust am Mord ist ungebrochen. An einem durchschnittlichen Fernsehtag sind im deutschsprachigen Fernsehen bis zu 50 Krimis zu sehen. Und die Toten machen Quoten.… Weiterlesen

Fünf Denkanstösse an Stelle eines Wochenkommentars

Publiziert am 13. Oktober 2017 von Matthias Zehnder

Einen eigentlichen Wochenkommentar gibt es heute nicht – der Wochenkommentar macht Herbstferien. Dafür gibt es aktuelle Lesetipps. Heute: fünf Denkanstösse – also fünf höchst anregende Sachbücher.… Weiterlesen

Fünf Lebensbilder an Stelle eines Wochenkommentars

Publiziert am 6. Oktober 2017 von Matthias Zehnder

Einen eigentlichen Wochenkommentar gibt es heute nicht – der Wochenkommentar macht Herbstferien. Dafür gibt es aktuelle Lesetipps. Heute: fünf Biografien – also fünf höchst anregende Lebensbilder.… Weiterlesen

Warum (auch) die Medien schuld sind am Wahlerfolg der AfD

Publiziert am 29. September 2017 von Matthias Zehnder

Am Erfolg der AfD sind die Medien mitschuldig, insbesondere die öffentlich-rechtlichen Medien. Sie haben mit permanenter Aufregung und einer emotionalisierten Ablehnung der AfD zum Erstarken der Rechtsaussen-Partei beigetragen.… Weiterlesen

Das Tessin ist für die Schweiz offenbar wichtiger als die Frauen

Publiziert am 22. September 2017 von Matthias Zehnder

Das Tessin jubelt und die Frauen grämen sich: Mit Ignazio Cassis ist ein Tessiner Mann in den Bundesrat gewählt worden. Nichts gegen Cassis.… Weiterlesen

Unsere digitale Masslosigkeit

Publiziert am 15. September 2017 von Matthias Zehnder

Diese Woche hat Apple ein neues iPhone präsentiert: Das «iPhone X» ist ein technisches Wunderwerk mit Superbildschirm, schnellstem Prozessor aller Zeiten und Gesichtserkennung.… Weiterlesen

…ein guter Vater sein dagegen sehr

Publiziert am 8. September 2017 von Matthias Zehnder

Väter haben es in unserer Gesellschaft schwer. Denn Kinderbetreuung gilt in der Schweiz nach wie vor als Frauensache. Das ist nicht zuletzt eine Folge der mangelnden Gleichstellung von Mann und Frau.… Weiterlesen

Mein Gott, welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern?

Publiziert am 1. September 2017 von Matthias Zehnder

In der Nacht auf Freitag ging im Bergsturzgebiet von Bondo eine weitere Erd- und Schlammlawine nieder. In Houston ist wegen der Überschwemmung nach Hurrikan Harvey eine Chemiefabrik in die Luft geflogen.… Weiterlesen

Alternative Geschichte für eine bessere Gegenwart

Publiziert am 25. August 2017 von Matthias Zehnder

Wieder eine Woche, in der Donald Trump die Weltöffentlichkeit, die Amerikaner, ja sogar die Republikaner entsetzt und verstört hat. Kein Wunder fragen sich viele Menschen, wie die Welt wohl aussähe, wenn nicht Donald Trump, sondern Hillary Clinton gewählt worden wäre.… Weiterlesen

Wie die Medien zu Populismus führen

Publiziert am 18. August 2017 von Matthias Zehnder

Wer ist schuld daran, dass Politiker wie Donald Trump, Pepe Grillo, Sebastian Kurz oder Christoph Blocher so viel Erfolg haben? Daran sind die Medien schuld.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …