☰
Wochenkommentar -& mehr von Matthias Zehnder
Publiziert am 29. Dezember 2017 von Matthias Zehnder
Von Hoffnung ist zum Jahreswechsel besonders häufig die Rede: Was erhoffen Sie sich vom Neuen Jahr? Haben Sie Hoffnung auf Besserung?… Weiterlesen
Publiziert am 22. Dezember 2017 von Matthias Zehnder
Ideologie ist, wenn die Antwort feststeht, bevor eine Frage gestellt wurde. Ich glaube deshalb, dass es heute zu viele Antworten gibt und zu wenige Fragen.… Weiterlesen
Publiziert am 15. Dezember 2017 von Matthias Zehnder
Wir müssen uns nichts vormachen: Anstand ist veraltet. Das Wort riecht nach Konfirmandenanzug und Mottenkugeln und macht einen so vergessenen Eindruck wie die Gideon-Bibel in der Nachttischschublade eines Hotelzimmers.… Weiterlesen
Publiziert am 8. Dezember 2017 von Matthias Zehnder
Die Affäre rund um Nationalrat Yannick Buttet im Bundeshaus hat die #MeToo-Debatte in die Schweiz gebracht. Allerdings herrscht hierzulande Verwirrung rund um Sexismus und sexuelle Übergriffe.… Weiterlesen
Publiziert am 1. Dezember 2017 von Matthias Zehnder
Blosse Informationen waren gestern: Heute wird gemeint. Und zwar grossflächig. Denn Meinungen bringen mehr Aufmerksamkeit als blosse Informationen. Also berichten die Medien nicht nur, sie werten auch immer mehr.… Weiterlesen
Publiziert am 24. November 2017 von Matthias Zehnder
Diese Woche war die Schweiz digital. Sagten zumindest die Medien und der halbe Bundesrat. Bei Lichte besehen war der erste Digitaltag eine seichte Veranstaltung, die zwischen unverschämter Werbung und rührender Naivität pendelte.… Weiterlesen
Publiziert am 17. November 2017 von Matthias Zehnder
Es ist eine dieser Binsenweisheiten, die Politiker in Sonntagsreden gerne einsetzen wie ein welkes Sträusschen am Revers: Die Demokratie braucht die Medien.… Weiterlesen
Publiziert am 10. November 2017 von Matthias Zehnder
Obwohl es noch ein paar Monate dauert bis zur Abstimmung, ist die Auseinandersetzung um die No-Billag-Initiative bereits sehr polemisch – und schon erstaunlich faktenfern.… Weiterlesen
Publiziert am 3. November 2017 von Matthias Zehnder
Die persönliche Waffe war den Schweizern lange heilig. Jetzt fordert Europa von der Schweiz eine Verschärfung des Waffenrechts. Das bringt Schützenvereine und vor alle die Waffenlobby Pro Tell auf die Palme.… Weiterlesen
Publiziert am 27. Oktober 2017 von Matthias Zehnder
Zuerst haben mich die sexuellen Belästigungen von Harvey Weinstein und die #MeToo-Kampagne nicht interessiert. Dann habe ich gemerkt, dass uns das alle angeht – aber ich war hilflos, wie ich als Mann darauf reagieren soll.… Weiterlesen