☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

World Wide Wetter

Es ist, gerade im Sommer, die wichtigste Nebensache der Welt: das Wetter. Deshalb bleiben die Wetterprognosen weiterhin die beliebteste Sendung im Schweizer Fernsehen und auch viele Zeitungsleser beginnen die Lektüre ihres Leibblatts auf der Wetterseite. Die zentralen Fragen dabei lauten: Können wir am Wochenende grillieren? Fällt die Wanderung womöglich ins Wasser? Scheint die Sonne im Tessin? Antworten gibt es natürlich im Internet, wenn auch in sehr unterschiedlicher Qualität. Vor allem in der Analyse und den Zusatzinformationen unterscheiden sich die verschiedenen

Sturmwarnungen im Internet

Das Sturmtief «Antonia» hat diese Woche in der Schweiz für klappernde Fensterläden gesorgt. Die stärksten Böen fegten mit bis zu hundert Stundenkilometern über das Mittelland. Verglichen mit dem Orkan «Eunice» war das allerdings ein laues Windchen: «Eunice» traf am letzten Wochenende auf der Isle of Wight vor der englischen Südküste mit Rekord-Windgeschwindigkeiten von 196 Stundenkilometern auf Land. Laut der britischen Wetterbehörde Met Office war das die stärkste jemals in England gemessene Bö. Kein Zweifel: Stürme haben Saison. Ich gebe Ihnen

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …