☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Ein Mann gegen die Welt. Aufstieg und Fall des Richard Nixon

Wenn Sie hören, dass ein US-Präsident mit den Worten Minderwertigkeitskomplex, Selbstmitleid, Grössenwahn, Rücksichtslosigkeit, Hinterhältigkeit, Tricks und Lügen charakterisiert wird – an wen denken Sie da? Nein, die Beschreibung meint nicht Donald Trump, sondern Richard Nixon. Donald Trump wird aber immer wieder mit Richard Nixon verglichen. Wie stichhaltig der Vergleich ist, merkt man bei der Lektüre dieses ungemein spannenden Buchs. Tim Weiner pflegt zugegebenermassen nicht gerade einen zurückhaltend-sachlichen Stil. Aber er zieht den Leser förmlich rein in die Höhle des Monsters, als

Warum das Schlagzeilen-Gate dumm und gefährlich ist

Es war eine seltsame Schlagzeile, die diese Woche die Runde machte: Die Zeitungen schrieben über «covfefe-Gate». Gemeint ist damit ein Tippfehler, den Donald Trump in einem Tweet machte. Mit ihrer Anspielung auf Watergate stellen die Zeitungen damit einen Tippfehler auf dieselbe Stufe wie einen der schwersten Missbräuche von Regierungsgewalt. Fragt sich: Ist das Strategie? Oder Dummheit? – Oder beides? Am Mittwoch, kurz nach Mitternacht, griff der amerikanische Präsident Donald Trump, wie so oft zu nächtlicher Stunde, zu seinem Handy und

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …