☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Papa, du hast ja Haare auf der Glatze!

Vater werden ist bekanntlich nicht so schwer. Die Praxis dagegen kann es in sich haben. Männertherapeut Björn Süfke legt mit diesem Buch einen lustigen Lebensbericht aus dem Alltag eines Vaters vor. Für einmal taucht er dabei nicht theoretisch in die Männerseele ein, sondern lässt die Praxis für sich sprechen. Denn Vater sein ist manchmal wirklich nicht einfach. Wie reagiert man, wenn Sohnemann in der Kirche während des Gebets lauthals ein Kinderlied anstimmt? Was macht Papa, wenn die Tochter ohne ihr

…ein guter Vater sein dagegen sehr

Väter haben es in unserer Gesellschaft schwer. Denn Kinderbetreuung gilt in der Schweiz nach wie vor als Frauensache. Das ist nicht zuletzt eine Folge der mangelnden Gleichstellung von Mann und Frau. Es ist deshalb Zeit, dass die Männer die Forderung nach Gleichstellung nicht als Angriff, sondern als Chance empfinden – und sie auch ergreifen. Im Namen der Väter. Alexander Spoerl waren Babys suspekt. Zu Beginn werde sein Sohn nichts anderes sein, als ein schreiendes Verdauungssystem in rosa Fleischverpackung, das –

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …