☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Jacqueline Krause-Blouin: «Ich wünsche mir mehr Zwischentöne»

Das 244. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Jacqueline Krause-Blouin, Editor-at-large in Los Angeles bei «annabelle». Sie sagt: «Ich mag es, wenn Redaktionen, denen ich vertraue, für mich den Newssalat kuratieren.»… Weiterlesen

Der Apparat

Ein Roman erzählt normalerweise eine längere Geschichte. Im Zentrum steht eine Hauptfigur, die eine persönliche Entwicklung durchmacht, ein grosses Rätsel lösen oder ein Abenteuer bestehen muss.… Weiterlesen

Marie-Astrid Langer: «Hier in den USA treibt mich all die Werbung in den Wahnsinn»

Das 240. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Marie-Astrid Langer, NZZ-Korrespondentin an der Westküste der USA. Sie findet, dass Donald Trump letztlich gut war für die Medien, «weil er uns dazu gezwungen hat, unsere Arbeit besser zu machen».… Weiterlesen

David Signer: «Die Herausforderung besteht darin, Neues zu entdecken und Neues zu denken.»

Das 237. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit David Signer, Nordamerika-Korrespondent der «NZZ» in Chicago. Er glaubt, dass es nicht mehr so lange gedruckte Tageszeitungen gibt.… Weiterlesen

Nach Manhattan

1907 reist Alcide Chiquet aus dem kleinen Dorf Cornol im Schweizer Jura über Paris und Le Havre nach New York: Er will sein Glück in Amerika suchen.… Weiterlesen

Big Swiss

Eine Frau Mitte 40 namens Greta heuert in der Kleinstadt Hudson in der Nähe von New York bei einem Sex-Therapeuten an.… Weiterlesen

Blue Skies

«Blue Skies» heisst der neue Roman von T.C. Boyle. «Blaue Himmel», das tönt harmlos. Es könnte den Himmel an einem Sommersonntag meinen, gepunktet von roten Luftballonen, hell und freundlich.… Weiterlesen

Der letzte Sessellift

Mit den Büchern von John Irving ist es, wie mit den Liedern von Mark Knopfler oder von Paolo Conte: Man erkennt sie sofort am Ton und an den Themen.… Weiterlesen

Die Netanjahus

Ironisch, lustig, intelligent, hintergründig: Das ist das neue Buch von Joshua Cohen. «Die Netanjahus» heisst es. Wenn Ihnen jetzt der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu einfällt, liegen sie nicht ganz falsch: Der Roman handelt von einem Besuch von dessen Vater in den USA: Im Winter 1959/60 hat Benzion Netanjahu sich um eine Professur an einer amerikanischen Uni beworben.… Weiterlesen

Wenn sich Wahrheit schlicht nicht lohnt

In den USA ist ein spektakulärer Rechtsstreit im Gang: Dominion Voting Systems hat den Nachrichtensender «Fox News» auf Schadenersatz wegen Verleumdung verklagt.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …