![](https://i0.wp.com/www.matthiaszehnder.ch/wp-content/uploads/2019/09/1936_MM_Vinzenz-Wyss.jpg?fit=770%2C433&ssl=1)
Vinzenz Wyss: «Wir müssen als Gesellschaft die Frage beantworten, wie wir Journalismus finanzieren»
Das Fragebogeninterview mit Vinzenz Wyss, Professor für Journalistik, über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
![](https://i0.wp.com/www.matthiaszehnder.ch/wp-content/uploads/2019/05/1920_MM_Blum_Roger.jpg?fit=770%2C433&ssl=1)
Roger Blum: «Journalismus ist nicht nur Handwerk, sondern auch Kulturleistung»
Das Fragebogeninterview mit Roger Blum, Ombudsmann der SRG Deutschschweiz, über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
![](https://i0.wp.com/www.matthiaszehnder.ch/wp-content/uploads/2019/02/1907_MM_Mueller_Karin.jpg?fit=770%2C433&ssl=1)
Karin Müller: «Es war früher alles langsamer. Viel, viel langsamer. Haben wir deswegen besseres Programm gemacht?»
Das Fragebogeninterview mit Karin Müller, Chefredaktorin von Telebasel und legendäre DRS3-Moderatorin, über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit Facebook, Twitter, Instagram sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz.… Weiterlesen
![](https://i0.wp.com/www.matthiaszehnder.ch/wp-content/uploads/2018/12/1852_MM_Schawinski.jpg?fit=770%2C433&ssl=1)
Roger Schawinski: «Donald Trump erzielt mit seinem skandalösen Auftreten Suchtpotenzial, auch bei mir»
Das Fragebogeninterview mit Roger Schawinski, Radiopionier, Talkmaster und Radiobesitzer, über seinen persönlichen Mediengebrauch, den Umgang mit Handy, Facebook und digitale Assistenten und die Zukunft des Journalismus.… Weiterlesen