☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

°C – Celsius

Marc Elsberg wurde bekannt mit «Blackout», einem Thriller über einen europaweiten Stromausfall und die Folgen, die es hat, wenn kein Strom zur Verfügung steht. Erschienen ist der Roman 2012, also vor dreizehn Jahren. Elsberg hat damit präzise jene Themen vorweggenommen, die uns im letzten Winter beschäftigt haben. Jetzt ist der neue Roman von Marc Elsberg erschienen. «Celsius» heisst das Buch. Es ist ein Klimathriller. Aber anders, als Sie denken. Hintergrund des Thrillers ist natürlich die Klimaerwärmung. Aber eben nicht nur.

Das Elch-Paradoxon

Das Times Magazine hat Antti Tuomainen als den lustigsten Schriftsteller Europas bezeichnet. Und dies, obwohl die Bücher im zuweilen düsteren Finnland spielen. Tatsächlich wird Antti Tuomainen seinem Ruf auch im neusten Roman gerecht: «Das Elch-Paradoxon» heisst die Geschichte. Wieder dreht sich das Buch um Henri Koskinen, einen ehemaligen Versicherungsmathematiker, der das Leben für berechenbar hält. Bis er seinen Job verliert und einen Vergnügungspark erbt. In der neuen Folge kämpft er gleich mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen. Gemeinsam ist ihnen:

Betrug

Sommer, Ferien, Reisezeit. In meiner literarischen Sommerserie entführe ich Sie mit einer Reihe von spannenden Romanen und Krimis an interessante Orte auf der ganzen Welt. Diese Woche geht es nach Island. Hier, in der Hauptstadt Reykjavík, wird Úrsúla überraschend vom Premierminister angefragt, ob sie als Parteilose für ein Jahr das Innenministerium übernehmen will. Sie sagt zu, weil sie hofft, dass sie auf diese Weise die schrecklichen Erlebnisse vergessen kann, die sie als NGO-Mitarbeiterin in Syrien und in Liberia gemacht hat.

Freunde. Für immer

Fünf ehemalige College-Freunde treffen sich zu einem Junggesellen-Wochenende in den Catskill Mountains ausserhalb von New York. Jonathan will heiraten – ein Grund, zu feiern. Auch wenn nicht alle seinen zukünftigen Mann mögen. Mit dabei ist Keith, der eine angesagte Galerie besitzt. Was er nicht weiss: Die Jungesellenfeier ist nur ein Vorwand. Seine Freunde wollen ihn dazu bringen, endlich einen Drogenentzug zu machen. Denn Keith ist seit dem College-Abschluss vor zehn Jahren Opioiden verfallen. Den Schmerz, den Keith mit den Drogen

Ein Präsident verschwindet

Am 20. Juli 1944 versuchte eine Gruppe von Widerstandskämpfern Diktator Adolf Hitler in die Luft zu sprengen. Zum Kreis der Kämpfer gehörte Otto John. Nur knapp entkam er danach der Verfolgung durch die Nazis. Nach dem Krieg wurde dieser Otto John zum ersten Präsidenten des neu gegründeten Bundesamts für Verfassungsschutz gewählt. Auf den Tag genau zehn Jahre nach dem Attentat, am 20. Juli 1954, lief dieser Otto John zur anderen Seite über: Er überquerte in Berlin die Ostgrenze. An einer

Schach mit dem Tod

Am frühen Morgen am 16. Juli 1945 liessen Wissenschaftler in der Wüste von New Mexico die Sonne aufgehen – sie zündeten erfolgreich die erste Atombombe der Geschichte. Es war der nukleare Urknall. Jahrelang hatte die amerikanische Armee unter grösster Geheimhaltung an der Bombe gearbeitet. Codename: Manhattan-Projekt. Die Waffe, die den USA die Macht in die Hand gab, die Erde zu vernichten, konnte nur deshalb entwickelt werden, weil Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Ländern friedlich miteinander forschten. Es ist dieses Paradox, das

Die Anomalie

Der Flug AF006 Paris–New York gerät südlich von Neuschottland in einen fürchterlichen Hagelsturm. Die Gewitterfront schüttelt nicht nur Crew und Passagiere fürchterlich durch und beschädigt das Flugzeug. Noch etwas passiert: Das Flugzeug wird über dem Atlantik verdoppelt. Ein Flugzeug landet flugplangemäss im März 2021, das andere Flugzeug taucht überraschend drei Monate später, im Juni 2021, vor New York auf und wird dann auf den Militärstützpunkt umgeleitet. Da werden die Passagiere zunächst in einem Hangar festgehalten und das Flugzeug aufs genaueste

Die Gottesmaschine

Ein Weihbischof ermittelt gemeinsam mit einer Physikerin in einem abgelegenen Kloster in den Bergen in Sachen Mord und stösst dabei auf ganz grundsätzliche Fragen über das Zusammengehen von Religion und Wissenschaft. Das Setting in «Die Gottesmaschine», dem neuen Roman von Reinhard Kleindl, erinnert wohl nicht ganz zufällig etwas an «Der Name der Rose». Und der Roman rund um theoretische Physik, Quantenmechanik und Gottesgefühle muss sich vor dem berühmten Vorbild nicht verstecken: Reinhard Kleindl ist ein ebenso spannender wie stimmiger Thriller

Systemfehler

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Systemfehler» von Wolf Harlander. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube:   Was, wenn Hacker in Europa das Internet zum Einstürzen bringen würden? Wäre das überhaupt möglich? Und was würde dann passieren? Diese Fragen spielt Wolf Harlander in seinem neuen Buch durch. Das Resultat ist ein packender Thriller über – man ist fast versucht, zu sagen: den Untergang des Abendlandes.

Der Astronaut

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Der Astronaut» von Andy Weir. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Ryland Grace erwacht aus einem Koma. Eine penetrante Stimme fragt ihn, was zwei plus zwei sei. Er schaut an sich hinunter. Er ist nackt, liegt auf einem Bett und trägt eine Atemmaske. Ausserdem ist er mit Elektroden zugepflastert und mit mehr Schläuchen verbunden als er zählen kann. Die

  • 1
  • 2

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …