☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden

Der eigentliche Terror verursacht nicht der Anschlag, sondern die Bilder davon. Charlotte Klonk, Professorin für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität in Berlin, hat deshalb untersucht, wie die Bilder zu Waffen werden. In diesem Buch zeigt sie, welche Rolle die Bilder des Terrors seit dem 19. Jahrhundert bis in unsere unmittelbare Gegenwart spielen. Interessant ist dabei, dass sie die Fotos mit kunsthistorisch geschultem Blick analysiert und ihre Wirkmechanismen freilegt. Die vielen Beispiele machen das Buch auch zu einer Geschichte des Terrors. Klonk

Es sind die Medien, die für Terror sorgen

Der Terroranschlag während eines Konzerts der US-Sängerin Ariana Grande in Manchester war das Thema der Woche: Auf der ganzen Welt suhlten sich die Medien geradezu in der Schrecklichkeit des Anschlags – und machten sich so zu Gehilfen des Terrors. Denn der Anschlag selbst ist nur der Zünder. Für die eigentliche, weltweite Detonation sorgen erst die Medien durch ihre intensive Berichterstattung. Erst dadurch erreicht der Terrorist sein Ziel: Angst und Schrecken zu verbreiten. Doch wir, das Publikum, haben es in der

Warum Mofas gefährlicher sind als Terroristen

Basel hat diese Woche Schlagzeilen gemacht: Ein mutmasslicher Dschihad-Rückkehrer sitzt in Basler Ausschaffungshaft – und könnte bald frei kommen. Die Fernsehsendung «Rundschau» hat darüber berichtet und die halbe Schweiz hat sich darüber empört. Bloss: Vor lauter Angst und Bangen vor islamistischem Terror gehen die wirklichen Gefahren vergessen. Die «Rundschau» des Schweizer Farbfernsehens brachte es am Mittwoch an den Tag: Auch Basel hat ein Netzwerk radikaler Islamisten. Offenbar sitzt ein mutmasslicher Dschihad-Rückkehrer in Basler Ausschaffungshaft. Und er könnte bald frei kommen,

Nachdenken statt Nachtreten

Trump, Türkei, Terror – was ist nur mit der Menschheit los? Wo führt das hin? Und vor allem: Was sollen wir kleinen Bürger angesichts dieses Weltenlaufs tun? Kämpfen? Schreien? Was bloss? – Ein persönliches Erlebnis hat mich zum Nachdenken gebracht und zu einer Reaktion auf Terror, Trump und die Türkei geführt, die ich nicht erwartet hätte. Aber lesen Sie selbst. Die erste Nachricht erscheint vergangene Woche in der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag um 23:53 Uhr auf meinem Handy-Display.

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …