☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Claude Bühler: «Der Tempodruck ist heute viel höher»

Das 227. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Claude Bühler, Co-Redaktionsleiter beim Basler Onlineportal «Prime News». Er sagt, als er im Journalismus begonnen habe, hätte es «weniger mediale Stimmen» gegeben. «Diese wenigen haben bestimmen können, wer Öffentlichkeit erhält und wer nicht.» Wer heute recherchiere, treffe dafür «fast systematisch auf ‹Kommunikationspersonal›, das die Aussagen PR-mässig auf Linie bringt und filtert.» Bühler bedauert insbesondere, dass die Medien früher mehr Platz für eine ausführliche Kulturberichterstattung boten. «Aber für mich sind die klassischen und

Philippe Chappuis: «Medienkonsum muss man lernen»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Philippe Chappuis, Chefredaktor Telebasel. Er sagt «Trotz Netflix, Spotify und Co. finde ich es noch immer angenehm, wenn jemand anderes für Dich eine Auswahl getroffen hat.» Chappuis ist überzeugt, dass sich die Medien stärker um junge Nutzer:innen bemühen müssen: «Der Kampf um die junge Zielgruppe ist nicht nur aus wirtschaftlichen Überlegungen wichtig. Sondern auch, weil man die Jungen für Journalismus oder journalistische Produkte interessieren muss.» Die Medien müssten sich diesen Herausforderungen stellen: «Das

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …