Die Verwandlung der Dinge. Eine Zeitreise von 1950 bis morgen
Als Autor Bruno Preisendörfer 1963 zum ersten Mal zur Schule ging, steckte in seinem Schulranzen noch eine Schiefertafel mit Griffel und Schwämmchen. Das Telefon zu Hause war ein schwarzer Kasten, der ehrfurchtgebietend an der Wand hing, Musik hörte man ab Schallplatten und ein Buch bestand noch aus Leinen und Papier. In diesem Buch macht er sich auf eine Zeitreise in die Geschichte des Alltags und seiner Gegenstände. Dabei begegnen er und seine Leser Dingen und Tätigkeiten, die man völlig vergessen