☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Samantha Zaugg: «Früher war mehr Spass»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Samantha Zaugg, freie Journalistin und Co-Redaktionsleiterin beim Magazin «Schweizer Journalist:in». Sie sagt, Facebook sei fremd geworden, Kleinanzeigen seien unterbewertet und mit diesem von Paulo Coelho gebe es nur Hass und Ärger. Sie erklärt, es lasse sich zwar nicht alles automatisieren im Journalismus, aber «bei gewissen Sachen wäre ich also froh, wenn die endlich mal automatisiert würden.» Auf die Frage, ob sie für professionellen Journalismus noch eine Zukunft sehe, antwortet sie: «Ich wär ja

Susanna Petrin: «Billigmedien werden als Zeitverschwendung entlarvt»

Das Fragebogeninterview mit Susanna Petrin, Journalistin in Kairo, über ihren persönlichen Mediengebrauch, ihren Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz. Sie sagt, im Vergleich sei die Schweiz für Journalisten ein Paradies. «Doch nur weil es andernorts viel schlechter ist, sehe ich trotzdem nicht plötzlich alles rosiger.» Sie plädiert dafür, den Leserinnen und Lesern mehr zuzutrauen: «Wir sollten nicht vom Dal ausgehen, dem dümmsten anzunehmenden Leser.» Sie glaubt daran, «dass eine kleine Anzahl

Dominik Landwehr: «Vertrauen ist die wichtigste Währung»

Das Fragebogeninterview mit Dominik Landwehr, Publizist und Kulturmanager, über seinen persönlichen Mediengebrauch, seinen Umgang mit sozialen und anderen Medien sowie Zustand und Zukunft des Journalismus in der Schweiz. Er sagt, gerade im Zeitalter der Fake News sei klar: «Wir brauchen zuverlässige und vertrauenswürdige Medien.» Er plädiert dafür, «mehr längere Texte und auch Bücher zu lesen» – wobei ein längerer Artikel aus einem Magazin wie «The Atlantic» oder «The New Yorker» ihm die Lektüre eines langen Buches ganz gut ersetzen kann.

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …