☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Wie Sie den Bildern auf die Spur kommen

Bilder illustrieren einen Artikel nicht nur, sie geben ihm auch eine Lesart in eine bestimmte Richtung. Es macht einen riesigen Unterschied, ob eine Reaktion den Bericht über die Hitzewelle mit einem Bild illustriert, was ein Waldbrand zeigt, mit einem Bild, das fröhlich in einem Brunnen planschende Kinder zeigt. Besonders heikel ist es, wenn Bilder aus dem Zusammenhang herausgerissen werden. Wenn man nur herausfinden könnte, woher das Bild stammt. Genau das ist mit einer umgekehrten Bildsuche möglich: Online kann man ganz

Wie Sie Fake News auf die Spur kommen

Desinformation, Falschinformation und Fake News begegnen uns im Internet, vor allem in den Sozialen Medien, auf Schritt und Tritt. Das wissen wir alle. Es gibt offensichtliche Fälle von Fake News. Etwa: Dass Hillary Clinton im Keller einer Pizzeria einen Kinderporno-Ring betreibe. Das ist einfach zu unwahrscheinlich. Es gibt aber auch Nachrichten, die zum Zweifeln, ja: zum Verzweifeln bringen. Wie lässt sich herausfinden, ob eine Nachricht wahr oder falsch ist? Tipps und Tricks zum Erkennen von Desinformation und Fake News. Dieser

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …