☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Zu Gast im «Club» auf SRF

Die Affäre rund um Nationalrat Yannick Buttet (CVP, VS), dem sexuelle Belästigung vorgeworfen wird, hat die Sexismus-Debatte auch in der Schweiz erneut angeheizt. Der «Club» auf SRF1 hat sich deshalb unter dem Titel «#MeToo im Bundeshaus» der Sexismusdebatte in der Schweiz angenommen. Ist das Bundeshaus ein Lusttempel? Sind Frauen in der Schweiz diskriminiert? Was ist die Wurzel des Übels? Im «Club» habe ich mit Regula Rytz, Nationalrätin Grüne/BE; Esther Girsberger, Publizistin, Dozentin, Unternehmerin; Karin Kofler, Wirtschaftsjournalistin Sonntagszeitung, Autorin; Christian Wasserfallen, Nationalrat FDP/BE und

Warum «Aktenzeichen xy» so erfolgreich war

Vor 50 Jahren hat Eduard Zimmermann die Fernsehzuschauer zum ersten Mal um ihre Mithilfe bei der Aufklärung von Verbrechen gebeten. Auf Radio SRF 1 habe ich erklärt, warum «Aktenzeichen xy» zum Quotenhit geworden ist. Das Geheimnis, soviel sei verraten, liegt an der richtigen Mischung zwischen «Emil und die Detektive» und Stephen King… Den Beitrag finden Sie hier: https://www.srf.ch/sendungen/treffpunkt/die-polizei-bittet-um-ihre-hinweise

Die «Aufmerksamkeitsfalle» in «10vor10» auf SRF

«Fördern die Medien Populismus?» fragt «10vor10» und weiter: «Sie poltern und wettern gegen «die da oben»: Populismus – ein Phänomen im Auftrieb. Nach Trump in den USA sind auch in Europa populistische Politiker auf die Bühne getreten. Wie entsteht Populismus? Ein neues Buch sagt, die Medien seien schuld. «10vor10» hinterfragt die These.» Hier gehts zur entsprechenden Ausgabe von 10vor10: http://www.srf.ch/sendungen/10vor10/katalonien-ahv-entfuehrungen-bei-hilfsprojekten-populismus

Der Journalismus ist am Ende – oder doch nicht?

Am Mittwoch, 30. August 2017, war ich mit meinem Buch «Die Aufmerksamkeitsfalle» zu Gast auf SRF2 Kultur: In der Sendung «Kontext» hat Christoph Keller mit Daniel Vogler, Forschungsleiter am Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich, Susan Boos, Redaktionsleiterin der WochenZeitung und mit mir über die Medienzukunft gesprochen. Die Sendung können Sie hier nachhören: http://www.srf.ch/sendungen/kontext/der-journalismus-ist-am-ende-oder-doch-nicht

Zu Gast im «Medienclub»

Am Dienstag, 29.11.2016, war ich zu Gast im «Medienclub» auf SRF. Zusammen mit Matthias Ackeret, Chefredaktor «Persönlich» und Moderator Blocher-TV, Michèle Binswanger, Journalistin «Tages Anzeiger» und Michael Hermann, Politikwissenschaftler, haben wir unter der Leitung von Franz Fischlin über die Rolle der Medien bei der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten diskutiert. Die ganze Sendung zum Nachsehen finden Sie hier: http://www.srf.ch/sendungen/club/die-medien-voll-daneben-getrumpt

  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …