☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Generation Chillstand

Seit Jugendliche in ganz Europa zu Tausenden auf die Strasse gehen und für eine Klimapolitik demonstrieren, die diesen Namen verdient, ist dieses Buch eigentlich überholt: Milosz Matuschek fordert darin nämlich, dass sich junge Leute aus ihrer Wohlfühlzone herausbewegen und sich über die Jagd nach Likes und Statussymbolen hinaus um die Welt kümmern, in der sie leben. Genau das macht die klimabewegte Jugend. Die Frage ist, ob sie dranbleiben. Aber von vorne: Milosz Matuschek wirft in diesem Buch den nach 1980

Die Datenimker

Seit dem 4. Februar 2004 gibt es die Firma Facebook Inc. – Facebook wurde also dieser Tage 15 Jahre alt. Und das Unternehmen hat Probleme damit, erwachsen zu werden. Diese Woche hat es das deutsche Bundeskartellamt Facebook untersagt, Nutzerdaten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen. Überhaupt kommt das Geschäftsmodell des blauen Riesen langsam, aber sicher unter Druck. Immer mehr Menschen fragen sich: Wem gehören eigentlich meine Daten? Und was passiert damit? Facebook verhält sich wie ein Imker, der den Bienen keinen Honig übrig

Buchmenschen

Instagram gilt als soziales Medium der Stunde. Doch der Bilderkanal ist anspruchsvoll zu bespielen: Viele Medien tun sich schwer damit – die meisten Firmen sowieso. Dabei braucht es keine grossen Budgets, sondern vor alle gute Ideen. Bestes Beispiel ist die Librairie Mollat aus Bordaux: Mit ihren Buchgesichtern auf Instagram macht sie auf sympathische Art und Weise Werbung für die Buchhandlung – und bietet dabei beste Unterhaltung. Die Instagram-Präsenz der Librairie Mollat ist mein Medientipp der Woche. Instagram ist das soziale Netzwerk

Zu Gast bei «Digital Brainstorming»

Diese Woche war ich zu Gast bei «Digital Brainstorming», der Plattform von Migros Kulturprozent für digitale Kultur und Medienkunst. Dominik Landwehr hat mit mir über mein Buch «Die Aufmerksamkeitsfalle» gesprochen und das heisst darüber, wie es dazu kommt, dass ausgerechnet die digitalen Medien, von denen wir uns doch eine Demokratisierung der Gesellschaft erhofft haben, dem Populismus Vorschub leisten. Das Video gibt es hier: Basel, 13. Dezember 2018, Matthias Zehnder mz@matthiaszehnder.ch PS: Nicht vergessen – Wochenkommentar abonnieren. Kostet nichts, bringt jede Woche ein

Berichterstattung über Medien ohne Groupie-Perspektive

Wie ich widerwillig ein neues Wort entdeckt und begonnen habe, meinen eigenen Umgang mit Sozialen Medien zu hinterfragen. Manchmal verhaken sich Wörter im Hirn wie Kletten an den Wandersocken. Auch wenn man sich zuerst gar nicht dafür interessiert, wird man sie nicht mehr los – und beginnt, über sie nachzudenken. So gegangen ist mir das diese Woche mit dem Wort «Medienreflexionskompetenz», das ich in einem Gespräch mit dem Basler Medienwissenschaftler Roberto Simanowski aufgeschnappt habe. Blödes Wort, dachte ich zuerst. Doch

  • 1
  • 2

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …