☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Melody

Der neue Roman von Martin Suter ist da. Die Geschichte dreht sich um eine Lebensgeschichte. Oder genauer: Um die Frage, was wichtiger ist, das gelebte Leben oder die erzählte Geschichte. Ein alter Mann, Wirtschaftskapitän, Alt-Nationalrat, Ex-Militär, ein Strippenzieher der liberalen Wirtschaftspartei, holt sich einen jungen Anwalt ins Haus, der seinen Nachlass ordnen soll. Doch statt ihn bloss im Archiv Akten sortieren zu lassen, erzählt der alte Nationalrat Dr. Stotz, dem jungen Anwalt am Kaminfeuer immer wieder Geschichten. Wobei nie ganz

In einer dunkelblauen Stunde

Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm spielt in seinem neuen Roman mit dem Erfinden von Lebensbeschreibungen. «In einer dunkelblauen Stunde» heisst das Buch. Es beschreibt, wie ein Fernsehteam einen Film über den bekannten Schriftsteller Richard Wechsler drehen will. Nachdem das Team Wechsler in Paris getroffen und in einem Café einige Szenen abgedreht hat, sollen Dreharbeiten im Heimatdorf des Schriftstellers folgen. Doch der taucht nicht auf. Dokumentarfilmerin Andrea beginnt im Dorf nach ehemaligen Bekannten und Freunden von Wechsler zu suchen. In einem

Mani Matter. Ein Porträtband

50 Jahre ist es her, dass Mani Matter tödlich verunglückt ist: Am 24. November 1972 stiess er auf der Fahrt zu einem Konzert in Rapperswil auf der Autobahn mit einem Lastwagen zusammen und starb auf der Stelle. Trotzdem ist die Popularität von Mani Matter ungebrochen. Franz Hohler war mit Mani Matter eng befreundet. Fünf Jahre nach dessen Tod hat den Freund in einem Porträt-Band gewürdigt. Jetzt hat er den Band aktualisiert und zum 50. Todestag von Mani Matter neu herausgebracht.

Familienspiel

Tante Paula hat den Schleiss: das lebenslange Wohnrecht im Stöckli der Stierenmatt. Aber das Stöckli ist im Weg. Ihr Neffe, Bauer Pirmin, will den Bauernhof aufgeben. Die Gemeinde soll das Land umzonen. Er wäre auf einen Schlag reich. Wenn Tante Paulas Wohnrecht nicht wäre. Auch ihre anderen Neffen kümmern sich auffällig intensiv um sie. Denn Tante Paula hat gespart. Ihr Leben lang. Und dann ist Tante Paula eines morgens tot. Im Bad liegt sie am Boden. Herzanfall. Es ist ein

Der Bruder

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Der Bruder» von Christine Brand. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Wenn Ihnen Ihr Wochenende lieb ist, dann lassen Sie besser die Finger von diesem Buch. Die Schweizer Autorin Christine Brand packt uns mit ihrem neuen Thriller «Der Bruder» da, wo es am meisten weh tut: Ihr neuer Roman dreht sich um Kindsmissbrauch. Konkret geht es um verschwundene Kinder im

Das Geheimnis von Zimmer 622

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Das Geheimnis von Zimmer 622» von Joël Dicker. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Den Genfer Autor Joël Dicker kennen Sie sicher oder Sie haben schon von ihm gehört. Als er 27 Jahre alt war, löste er in Frankreich ein literarisches Erdbeben aus mit seinem Roman «La Vérité sur l’Affaire Harry Quebert». Dicker erhielt den Grand Prix du Roman

Schattentanz

Ich gebe Ihnen, wenn Sie meinen Kanal abonnieren, jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist.  Diese Woche: «Schattentanz» von Lukas Hartmann. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Kennen Sie Louis Soutter? Mir ist, wie Ihnen sicher auch, ein anderer Sutter ein Begriff: Johann August Sutter. Das ist der Baselbieter Abenteurer, der nach Amerika auswanderte und da als «General Sutter» Karriere machte und unter anderem durch Kinderhandel reich wurde. Bei der «Sutter’s Mill»,

Gansabhauet

Ich gebe Ihnen, wenn Sie meinen Kanal abonnieren, jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist.  Diese Woche: «Gansabhauet» von Peter Weingartner. Am Martinstag, also jeweils am 11. November, ist das kleine Städtchen Sursee im Kanton Luzern Schauplatz eines archaischen Brauchs: Junge Menschen versuchen mit verbundenen Augen einer aufgehängten Gans mit einem Säbelschlag den Kopf vom Hals zu trennen. Das Ganze wirkt wie eine heidnische Zeremonie: Die Schläger:innen tragen nämlich einen Roten Umhang und eine goldene

Alle sind so ernst geworden

Ich gebe Ihnen, wenn Sie meinen Kanal abonnieren, jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist.  Diese Woche: «Alle sind so ernst geworden» von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Ausgerechnet jetzt veröffentlicht Diogenes ein Buch mit Gesprächen zwischen Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre. Titel des Bandes: «Alle sind so ernst geworden.» Kein Wunder, ist man versucht zu sagen. Aber das Buch ist natürlich vor der

Der Unvollendete

Ich gebe Ihnen, wenn Sie meinen Kanal abonnieren, jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. Diese Woche: «Der Unvollendete» von Lukas Linder. Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube: Mit Anatol Fern betritt ein neuer Antiheld die Bühne der Schweizer Literatur. Wie alle Antihelden bringt er nicht viel zu Stande, er verzweifelt an sich und seiner Welt. Das aber auf so tragikomische Art und Weise, dass man sich beim Lesen bestens amüsiert.

  • 1
  • 2

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …