☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Vom Mut, die Welt schön zu finden

In der Ukraine herrscht Krieg, im Mittelmeer ertrinken Geflüchtete, in der Schweiz stürzen die Berge ein. Dürfen wir das Schöne auf der Welt geniessen, wo es doch so viel Leid und Krisen gibt auf dieser Welt? Das ist die erste Frage, um die es heute geht. Es ist die Frage nach dem schlechten Gewissen. Die zweite Frage lautet: Wie können wir Schönheit noch wahrnehmen und geniessen, wo wir doch selbst von Krisen fast erdrückt werden? Beide Fragen haben auch mit

Im Auge des Betrachters

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Dieser Satz geht mir hier in Südfrankreich nicht aus dem Kopf. In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt und die Fähigkeiten und Fertigkeiten der neuen, generativen KI getestet. Als ich 2019 ein Buch über die Ersetzbarkeit des Menschen geschrieben habe, schien diese Art der Sprachfähigkeit von Computern noch weit weg. Heute sind sie in der Lage, jeden Laien in Staunen zu versetzen und auch Fachleute wundern sich. Ich glaube,

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …