☰
Wochenkommentar -& mehr von Matthias Zehnder
Es gibt Bilder, die aus vielen Millionen von Pixeln bestehen und Hunderte von Details zeigen. Solche Bilder schiessen die Kameras in unseren Mobiltelefonen.… Weiterlesen
Ich schaue mir viele Bücher an, damit ich Ihnen hier jede Woche ein Buch vorstellen kann. Darunter finden sich immer mal wieder Neuausgaben von Klassikern.… Weiterlesen
Sommer, Ferien, Reisezeit. In meiner literarischen Sommerserie entführe ich Sie mit einer Reihe von spannenden Romanen und Krimis an interessante Orte auf der ganzen Welt.… Weiterlesen
Eine Frau Mitte 40 namens Greta heuert in der Kleinstadt Hudson in der Nähe von New York bei einem Sex-Therapeuten an.… Weiterlesen
«Présence de la mort» heisst ein Roman, den der Schweizer Schriftsteller Charles Ferdinand Ramuz 1922 veröffentlicht hat – also ziemlich genau vor hundert Jahren.… Weiterlesen
Wie wird man reich? Man könnte vielleicht einschränkend sagen: Wie wird man legal reich? Nein, nicht durch den legendären Sechser im Lotto, der ist und bleibt sehr selten.… Weiterlesen
Mit den Büchern von John Irving ist es, wie mit den Liedern von Mark Knopfler oder von Paolo Conte: Man erkennt sie sofort am Ton und an den Themen.… Weiterlesen
Seine Romane bildeten die Vorlage für die Fernsehserie «Babylon Berlin» der ARD. Mit «Transatlantik» hat Volker Kutscher bereits die neunte Folge seiner Saga rund um Kriminalkommissar Gereon Rath herausgegeben.… Weiterlesen
Die goldenen 20er-Jahre waren nicht für alle Menschen so golden. Schon gar nicht für alleinstehende Frauen. Das zeigt auf eindrückliche Art Anne Stern in ihrem neuen Roman der Fräulein Gold-Serie: «Die Rote Insel» heisst die Geschichte.… Weiterlesen