☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Diebe des Lichts

Philipp Blom ist Historiker und Autor von Sachbüchern wie «Der taumelnde Kontinent» über Europa von 1900 bis 1914 oder «Die zerrissenen Jahre» über die Zeit zwischen 1918 und 1938. Bloms Sachbücher haben begeistert, weil sie hervorragend erzählt sind. Jetzt hat Blom quasi die Seiten gewechselt: Der Historiker hat einen historischen Roman vorgelegt: «Diebe des Lichts» heisst das Buch.  Hintergrund der Geschichte ist der blutige Feldzug der spanischen Krone in den Niederlanden: Von 1567 bis 1573 schlug Fernando Álvarez de Toledo auf

Der Aufstieg Roms. Von Romulus bis Pyrrhus

Wenn wir ans antike Rom denken, dann haben wir Prachtbauten aus Marmor vor Augen, die zentrale eines Weltreichs, Kaiser, Krieger und eine Kultur, wie sie sich derzeit zum Beispiel in der Ausstellung über Gladiatoren im Basler Antikenmuseum zeigt. Doch Rom war nicht immer Rom. Zu Beginn, etwa 900 vor Christus, war Rom eines von vielen Dörfern in Mittelitalien. Dieses Buch beschreibt die Entwicklung Roms von der kleinen Siedlung am Ufer des Tiber zur wichtigsten Stadt in Italien, ja des Westens.

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …