Susanne Sugimoto: «Es braucht dringend mehr Ressourcen im Journalismus»
Das 258. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Susanne Sugimoto, Co-Geschäftsführerin von Sugimoto-Consulting. Sie sagt, das veränderte Medienkonsumverhalten habe die Bereitschaft verringert, für Inhalte zu bezahlen.… Weiterlesen
Elia Blülle: «Twitter ist eine Hassliebe»
Das 215. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Elia Blülle, Journalist beim Onlinemagazin «Republik» und da Initiant des Klimalabors. Er sagt, dass er, wäre er nicht Journalist, wohl selbst in die Kategorie der News-Deprivierten fallen würde: «Wieso soll ich mir jeden Morgen alle schlechten Meldungen dieser Welt einflössen, wenn ich mich danach hilflos fühle?»… Weiterlesen
Constantin Seibt: «Ich lese immer weniger»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Constantin Seibt, Gründer der «Republik» und da auch Reporter. Er sagt: «Ich fürchte, Journalismus wird zu einem Beruf wie das Theater oder die Literatur: Etwas für sehr junge Leute ohne weitere Verpflichtungen – und auf lange Sicht nur eine Spielwiese für Menschen, die viel geerbt oder klug geheiratet haben.»… Weiterlesen
Bettina Hamilton-Irvine: «Gedruckte Zeitungen sind wie Schallplatten»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute: Bettina Hamilton-Irvine, Chefin vom Dienst und Co-Leiterin Inland bei der Republik. Sie sagt, die Flut an Nachrichten und der viele Schrott im Internet habe dazu geführt, dass «Medien sehr sorgfältig überlegen müssen, wie sie das Vertrauen ihrer Leserinnen gewinnen und diesen einen Mehrwert bieten können, indem sie filtern, einordnen, vertiefen, erklären.»… Weiterlesen