☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Lovely Planet

Seit die meisten Länder ihre Covid-Restriktionen aufgehoben haben, gibt es kein Halten mehr: Das Reisefieber hat die Menschen gepackt. Das Resultat sind Rekordstaus am Gotthard, ausgebuchte Flüge und Hotels. Die Menschheit reist, als gäbe es keine Klimakrise. «Es scheint fast, als hätten unser Herz, unser Verstand, unsere Menschlichkeit und unser Umweltbewusstsein im Gepäck keinen Platz», schreibt Maria Kapeller in ihrem Buch, das sie in Anlehnung an die beliebte «Lonley Planet»-Reiseführer «Lovely Planet» betitelt hat. Denn in den allermeisten Fällen ist

Barbara Saladin: «Zu Beginn der Krise schnellte mein Medienkonsum in die Höhe»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – im Sommer mit Schweizer AutorInnen. Heute: die Baselbieter Autorin Barbara Saladin. Als Krimiautorin sind für sie unfreiwillig mitgehörte Gespräche anderer Leute im öffentlichen Verkehr eine «unerschöpfliche Quelle von Einblicken in abstruse Welten, die man sich selbst niemals ausdenken könnte». Barbara Saladin bezeichnet die Konzentration auf wenige grosse Medienhäuser in der Schweiz als «bedenklich» und stört sich vor allem daran, «dass es für freie JournalistInnen heute nahezu unmöglich ist, allein mit Journalismus zu überleben.» Sie fürchtet,

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …