☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Ich hasse Laufen, und du kannst das auch

Kennen Sie diese Ratgeber, die mit erzwungen fröhlicher Sprache die Welt wie einen Ponyhof behandeln und so tun, als wäre Gewichtheben oder Abnehmen das reinste Zuckerschlecken?… Weiterlesen

Auf die Väter kommt es an

Es ist erstaunlich: Väter und das Wesen der Vaterschaft sind kaum erforscht. Während Mütter und Mutterschaft schon seit mehr als 100 Jahren intensiv ausgeleuchtet werden, ist die wissenschaftliche Aufarbeitung des Vaterseins noch jung.… Weiterlesen

Wahn und Wunder

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts baute Hans Prinzhorn in Heidelberg eine ganz spezielle Kunstsammlung auf: Sie besteht ausschliesslich aus Werken von Patienten psychiatrischer Heilanstalten.… Weiterlesen

Menschenversteher

In diesem Buch geht es um Maschinen, die Menschen verstehen. Also um Roboter und KI, die unsere Emotionen und Gefühle lesen und deuten können.… Weiterlesen

Die Psyche des Homo Digitalis

«Neurose» bedeutet wörtlich nichts anderes als Nervenkrankheit: Ein neurotischer Mensch ist emotional labil und seinen (negativen) Gefühlen ausgeliefert. Umgekehrt verfügt ein nicht neurotischer Mensch über emotionale Stabilität, Zufriedenheit und Ich-Stärke.… Weiterlesen

Abnehmen beginnt im Kopf

Warum fällt es Menschen schwer, abzunehmen? Die Antwort auf diese Frage ist so banal wie schwierig: weil es keinen Spass macht und ungemütlich ist.… Weiterlesen

Die Illusion der Vernunft

Wie kommt das Bild, das wir uns von der Welt machen, in unser Gehirn? Sicher ist: Es ist kein passiver Vorgang, bei dem ein Bild der Aussenwelt ins Gehirn dringt.… Weiterlesen

Der Psychopath in mir

James Fallon ist Neurowissenschaftler, also Hirnforscher. Er ist Professor an der Fakultät für Psychiatrie und Humanverhalten der medizinischen Hochschule der Universität Kalifornien in Irvine.… Weiterlesen

Dieser Beitrag wurde entfernt

Nach einem grossen Fest schauen wir alle etwas schuldbewusst zu, wie die Müllmänner die Berge von leeren Flaschen, Dosen und Plastikmüll beseitigen.… Weiterlesen

Tick Tack

Vielleicht kennen Sie das: Alle reden von Tiktok und Instagram, Sie reden mit, haben aber eigentlich keine Ahnung. Kunststück: Sind ja auch neue Phänomene und man ist nicht mehr 15 und hat nicht mehr tagelang Zeit, damit herumzudödeln.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …