☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Bookmarks verwalten

Sie heissen Favoriten, Bookmarks oder Lesezeichen: Gemeint sind Merklisten von interessanten Internetadressen. Jeder Browser kann Bookmarks abspeichern. Meist genügt ein Tastendruck dafür. Richtig produktiv werden Bookmarks aber dann, wenn sie effizient verwaltet und gut geordnet sind. Dafür gibt es eine Reihe von Tools. Die meisten sind aber schlicht überflüssig. Ich gebe Ihnen deshalb ein paar Tipps und zeige Ihnen, wie ich ohne zusätzliche Programme meine Bookmarks verwalte. Seit es Browserprogramme gibt, mit denen man im Internet herumsurfen kann, gibt es

Todos im digitalen Leben

Letzte Woche habe ich gefragt, ob Sie an Gedanken und Nützlichkeit rund um das digitale Leben in einer neuen Rubrik «Leben digital» interessiert wären. Das Echo war überwältigend: Ich habe Dutzende von zustimmenden Mails erhalten mit interessanten Fragen und Hinweisen. Einige der Fragen werde ich in den kommenden Wochen aufgreifen und einigen Hinweisen nachgehen. Mein Ansatz wird die Grundfrage sein: Wie können wir besser digital leben? Es geht also darum, wie wir einerseits mit den Herausforderungen eines digitalen Lebens und Arbeitens

Die Digitale Überwältigung

Seit genau einem Jahr plagt uns in der Schweiz nun dieses Virus: Vor einem Jahr mussten von einem Tag auf den anderen  Schulen, Universitäten und Kirchen schliessen. Das Leben verlagerte sich in den digitalen Raum. Hatte vorher nur eine Minderheit der Menschen Erfahrungen mit Home Office, Videokonferenzen und digitalen Arbeitsplattformen, ist das jetzt für die meisten Menschen Alltag. Plötzlich ist alles digital. Und wir alle müssen feststellen, dass uns diese komplett digitale Kommunikation überfordert, ja überwältigt. Warum ist das so?

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …