☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Die neue Unübersichtlichkeit

Das Bändchen ist zwar schon 1985 erschienen, die Gedanken darin sind aber so frisch wie das Grün des Einbands: Die Neue Unübersichtlichkeit heisst der Band. Es ist der fünfte Band der Kleinen Politischen Schriften. Jürgen Habermas setzt sich darin vor allem mit dem Neokonservativismus der 80er Jahre auseinander. Wir erinnern uns: Anfang der 80er Jahre wurde die Welt geprägt von Margaret Thatcher und Ronald Reagan. Ein Paar, an dessen Erfolge Theresa May und Donald Trump nur zu gerne anknüpfen würden.

Fünf Gedankenanstösse im Herbst

Einen eigentlichen Wochenkommentar gibt es heute nicht – der Wochenkommentar macht Herbstpause. Dafür gibt es aktuelle Lesetipps. Heute: fünf Sachbücher – also fünf höchst anregende Gedankenanstösse. Das fünfte Buch wird sie gleich in doppelter Hinsicht überraschen. Wenn Sie trotzdem einen Wochenkommentar lesen möchten, empfehle ich Ihnen diese drei Kommentare der letzten Wochen, die immer noch aktuell sind: Die Burka als Ausdruck persönlicher Freiheit: http://www.matthiaszehnder.ch/wochenkommentar/burka/ Die Politik macht Lügen lange Beine http://www.matthiaszehnder.ch/wochenkommentar/luegen-in-der-politik/ Warum Mofas gefährlicher sind als Terroristen http://www.matthiaszehnder.ch/wochenkommentar/terroristen/ Vergessen Sie

  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …