☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Die schweigende Mehrheit

Diese Woche habe ich in Reinach eine Podiumsdiskussion über Mobbing, Rassismus und Gewalt auf dem Pausenplatz moderiert. Dabei hat Urs Urech, der Experte auf dem Podium, einen Satz gesagt, der mir seither nicht mehr aus dem Kopf geht. Er sagte, Mobbing und Rassismus lasse sich meist auf ganz wenige Täter zurückführen. Dass sie sich durchsetzen können, das liege nicht an ihnen, sondern an der schweigenden Mehrheit. Seither frage ich mich: Wo in unserer Gesellschaft wirken schweigende Mehrheiten? Wo gehöre ich

Es ist die Öffentlichkeit, stupid!

Ihre Namen bestehen aus drei Buchstaben und sie stehen in scharfem Gegenwind: die SRG, die BVB und die SBB. Die SRG ist im Nationalrat unter Druck geraten, weil sie das Radiostudio Bern nach Zürich verlagern wollte. Die SBB wird kritisiert, weil sie bei Verspätungen Haltestellen auslässt. Und die BVB ist von der Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats so scharf angeschossen worden, dass BVB-Direktor Erich Lagler zurückgetreten ist. Die Firmen reagieren auf die Kritik alle ähnlich: mit Abwehr und Unverständnis. Wie eine

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …