☰
Wochenkommentar -& mehr von Matthias Zehnder
Keine drei Monate ist es her, dass die Schweizer Stimmbürger die NoBillag-Initiative äusserst deutlich bachab geschickt haben, schon sägen Politiker und Interessenvertreter wieder an der SRG herum.… Weiterlesen
Politiker und Medien sind sich einig: Die SRG ist zu gross. Warum das so ist, kann keiner genau erklären. Aber es passt ins Bild: Die Schweizer haben ein Problem mit Grösse.… Weiterlesen
Das Verdikt könnte eindeutiger nicht sein: 71,6% der Schweizer Stimmbürger stellen sich hinter die SRG. Nur gerade 28,4% der Stimmbürger wollen die Rundfunkgebühren abschaffen.… Weiterlesen
Geschafft: Die NoBillag-Initiative wird am Sonntag deutlich abgelehnt. Doch die Auseinandersetzungen rund um die SRG werden weitergehen. Dafür sorgen SVP, Initiativkomitee und Gewerbeverband garantiert.… Weiterlesen
Die Hochschule der Künste Bern hat am Dienstag, 27.2.2018, zu einem letzten Podiumsgespräch zur NoBillag-Initiative eingeladen. Auf dem Podium habe ich mit dem Satiriker und Kolumnisten Andreas Thiel über die Initiative und den Medienmarkt gestritten.… Weiterlesen
Was ist es, das die Schweiz im Innersten zusammenhält? Ist es die Eisenbahn, das Telefon, der Cervelat? Wilhelm Tell, Winkelried oder Betty Bossi?… Weiterlesen
Es zeichnet sich ab, dass das Schweizer Volk die NoBillag-Initiative ablehnt. Die NZZ schiesst sich bereits warm für den Kampf nach der Abstimmung und behauptet: Die SRG müsse abspecken.… Weiterlesen
Heute erzähle ich Ihnen eine Geschichte. Es ist ein Rückblick aus dem Jahr 2019 darauf, was geschah, nachdem im Frühling 2018 das Schweizer Volk die NoBillag-Initiative angenommen hatte.… Weiterlesen
Die Jungen schauen nicht viel SRF. Die Jungen sind im Internet. Die Jungen nutzen lieber Youtube und Apps auf dem Handy.… Weiterlesen
Das NoBillag-Komitee hat heute einen eigenen «Plan B» für die SRG nach einer Annahme der Initiative vorgelegt. Sie behaupten, es wäre möglich, die SRG mit Abogebühren, Pay-TV, Werbung und Unterstützungsgeldern am Leben zu erhalten.… Weiterlesen