☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Unterstützen Sie uns

Wenn sich Wahrheit schlicht nicht lohnt

In den USA ist ein spektakulärer Rechtsstreit im Gang: Dominion Voting Systems hat den Nachrichtensender «Fox News» auf Schadenersatz wegen Verleumdung verklagt. Fox hatte behauptet, die Wahlmaschinen von Dominion hätten bei der Präsidentschaftswahl 2020 Wahlbetrug ermöglicht. Dominion sagt, Fox habe gewusst, dass diese Behauptung falsch war. Prozessunterlagen zeigen jetzt, dass das stimmt: Starmoderatoren wie Sean Hannity und Tucker Carlson haben in internen Textnachrichten über die Lügen des Trump-Teams gelästert. Diese Woche hat die «New York Times» dazu die Aussagen von

Fünf Spiele für den kleinen Zeitvertreib

Dieser Tage hat die «New York Times» eine kleine Firma aufgekauft. Dabei handelt es sich aber nicht um ein sensationell erfolgreiches Medium, eine Film-Crew oder ein journalistisches Produkt, es handelt sich um ein Rätsel. «Wordle» heisst das Programm und es ist ein Phänomen im Internet. Dass ausgerechnet die «New York Times», die Hochburg des seriösen Journalismus, das kleine Rätselprogramm gekauft hat, ist weniger abwegig, als man meint: Die «New York Times» ist berühmt für ihre Kreuzworträtsel. Das kleine Wortspiel «Wordle»,

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …